Liebe pädagogische Fachkräfte,

    wir DialogWerk-Mitarbeiterinnen grüßen Sie/Euch sehr herzlich in einer für uns alle so ungewöhnlichen Zeit und Arbeitssituation.

    Als erstes möchten wir von unserer Seite aus Danke sagen! Danke dafür, dass Sie/Ihr in dieser schwierigen Situation bei den Kindern sind/seid und für die Kinder zur Verfügung steht, als Bezugspersonen, als Orientierung, als Erklärende. Als eine der wichtigsten Berufsgruppen unterstützen Sie/unterstützt Ihr die Bewältigung dieser Krise durch den eigenen persönlichen Einsatz im Kontakt mit den Kindern.

    Die Häuser sind geschlossen.

    Die einzelnen Kindergärten und Einrichtungen haben sich individuelle Vorgehensweisen erarbeitet, wie sie mit der Schließung des Hauses und der Betreuung der Kinder in der Notgruppe umgehen, und wie sie sowohl das Zusammenleben über den Tag als auch die Organisation der Arbeit gestalten. Sicher wurde schon viel aufgeräumt, Ordner und Spielmaterial sortiert, Portfolios bearbeitet, neue Themenbereiche erkundet.

    Wir DialogWerk-Mitarbeiterinnen arbeiten von zuhause aus und versuchen über das Internet und Telefon miteinander in Kontakt zu sein.

    Aber wir sind da und haben ein kleines Paket zusammengestellt, von dem wir hoffen, dass es die jetzige Situation in Ihren/Euren Häusern anspricht und Ihnen/Euch im jeweiligen Arbeitsalltag von Nutzen sein könnte.

    • Wir stehen für telefonische Beratungen zur Verfügung
      Über unsere gängigen Mailadressen (im Newsletter sowie im Internet zu finden) können Sie/ könnt Ihr Kontakt zu den Sprachberaterinnen aufnehmen. Wir melden uns zurück und können dann eine Telefonzeit vereinbaren und eine kurzfristige individuelle (Sprach-)Beratung durchführen.

    •  Tipps zur Stärkung des Wohlbefindens
      Viele von uns befinden sich zurzeit in der Situation von zuhause aus zu arbeiten. Wir haben Tipps - auf einem UNICEF- Video basierend - zusammengestellt, die uns unterstützen, den Arbeitstag zu gestalten.

    • Mit Kindern über Corona reden
      Die Kinder erleben diese ungewöhnliche Zeit aus ihrer Perspektive und möchten mit uns darüber ins Gespräch kommen. In einem Infoblatt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sind Gesprächsformen und -inhalte benannt, wie sich mit Kindern über die Pandemie ausgetauscht werden kann.

    •  Viel Platz für Sprachförderung
      Schließlich haben wir praktische Vorschläge zusammengestellt, mit Kindern sprachförderlich zu spielen, auch wenn Abstandsregeln eingehalten werden müssen.

    Wir freuen uns auf Rückmeldungen und sind über unsere Mailadressen auch weiterhin erreichbar.

     

    Bleibt alle gesund und seid herzlich gegrüßt!

     

    Covid 19 - Tipps für Eltern

    5 Tipps zur Stärkung des Wohlbefindens

    Tierarten erraten

    Ähnliche Themen


     

    Dateien zum Download (VHS Braunschweig)

    Hier finden Sie die Downloads der Volkshochschule Braunschweig

     


     

    Dateien zum Download (Haus der Familie)

    Hier finden Sie Downloads zur Familienbildung