12. Brief an die pädagogischen Fachkräfte

    Liebe Kita-Leiter*innen und Teams,

    endlich…die Sonne scheint, die Luft wird milder, im Sandkasten und unter den Büschen steigt die Wohlfühltemperatur sowohl für die Kinder als auch für alle Insekten und Käfer. Die vielen Einschränkungen der letzten Zeit lassen uns die Öffnungen hinaus in den Garten und in die Natur noch einmal befreiender erleben. Es kommt wieder mehr Leben in den Tagesablauf und das Interesse an Bewegung und der Suche nach anregenden Impulsen wächst. Den Kindern, die durchweg mit Neugier und Forscherdrang ausgestattet sind, bietet dieser offene, natürliche Bereich reichhaltige Impulse. Aber auch die Auseinandersetzung mit Naturphänomenen veranlasst immer eine Bündelung der Aufmerksamkeit und des Interesses, woran der erste Anhang des 12. Corona-Briefes anknüpft.

    Wir hoffen, mit diesem und den danach folgenden Ideen zur praktischen Arbeit Ihr/Euer Interesse zu wecken und Impulse für die gemeinsame Arbeit geben zu können.

    Wir wünschen allen Kolleg*innen einen schönen Beginn der frühlingshaften Zeit und viel Gelegenheit, die Welt mit den Kindern im Freien zu genießen.

          Es grüßen sehr herzlich alle Kolleginnen des DialogWerks

         

    Experimentieren mit Kindern

    Experimente für Kinder

    Vom Wert der Pause

    Alltagssätze mal anders

    Bewegungsgeschichte

    Fortbildungen im Stadtgarten

    Ähnliche Themen


     

    Dateien zum Download (VHS Braunschweig)

    Hier finden Sie die Downloads der Volkshochschule Braunschweig

     


     

    Dateien zum Download (Haus der Familie)

    Hier finden Sie Downloads zur Familienbildung