20. Brief an die pädagogischen Fachkräfte
Liebe Kolleg*innen, liebe Kita-Leiter*innen der Einrichtungen, liebe Teams!
die Sonne strahlt, die Vögel, Bienen und Schmetterlinge tanzen vergnügt durch die Natur und auch das fröhliche Lachen der Kinder aus den Gärten ist wieder überall zu hören. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Sommer gekommen ist und sich das Kita-Jahr auch gleichzeitig mit großen Schritten dem Ende nähert. In dieser intensiven Phase des Sommers erreicht Sie/euch die Sprachrohrpost u.a. mit der Einladung an alle Leiter*innen zum inzwischen schon traditionellen Sommerabschluss im Garten.
1. Die AG Leitungsnetzwerk wird sich am Donnerstag, 30.06.2022 im Stadtgarten Bebelhof treffen. In der anregenden Gartenatmosphäre können aktuelle Impulse aus der regionalen Kita-Landschaft diskutiert und im trägerübergreifenden Austausch miteinander vertieft werden. Hier geht es zur Anmeldung
2. Niederschwellige und praxisnahe Angebote werden benötigt, um die Förderung der Medienkompetenz, den Einsatz von digitalen Medien in der pädagogischen Arbeit zu diskutieren und Umsetzungsmöglichkeiten vor Ort zu entwickeln. Das Niedersächsische Kultusministerium unterstützt diese Prozesse, sodass ein umfangreiches Programm über das Haus der Familie und dessen Kooperationspartner für pädagogische Fachkräfte und Träger von Kindertageseinrichtungen kostenlos in der MedienWerkstatt à la carte zur Verfügung gestellt werden kann. Hier finden Sie weitere Informationen
3. Das Schönste am Sommer ist das Erleben des Elements Wasser und der unbeschwerte Umgang damit: Nasswerden dürfen, Fließen und Spritzen - Erfahrungen mit allen Sinnen. Diese unmittelbaren Eindrücke sind wunderbare Anknüpfungsmomente für die Beobachtung und das Sprechen im „Sprachförderlichen Wasserspaß“.
4. Seit 2016 ist das Rucksack-Projekt untrennbar mit dem DialogWerk in der wechselseitigen Zusammenarbeit mit den Braunschweiger Kindergärten verbunden. Durch eine Ausweitung und Aufstockung der Mittel können im kommenden Kindergartenjahr zwei neue Einrichtungen im Rucksack-Projekt aufgenommen werden. Das Rucksackprojekt stellt einen Überblick über die Arbeitsweise und den Mehrwert für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte dar. Hier finden Sie weitere Informationen
5. Die Fortbildungen und Seminare des DialogWerks werden auch über die Sommerferien hinaus angeboten. An dieser Stelle sind sie noch einmal im Überblick. Hier geht es zur Anmeldung
Wir hoffen, Ihre/eure Arbeit mit unseren Anregungen zu unterstützen, wünschen eine erholsame und stärkende Urlaubszeit und grüßen herzlich, die Mitarbeiterinnen des DialogWerks