Liebe pädagogische Fachkräfte,

    wir wünschen Ihnen/Euch ein gesundes und frohes Jahr 2021.

    Das neue Jahr hat begonnen und startet nicht wirklich neu, sondern mit einem erneut härteren Lockdown, Notgruppen, weiteren Kontakteinschränkungen… Die momentane Situation bleibt schwierig und unübersichtlich. Trotzdem oder gerade deswegen meldet sich das DialogWerk mit einem neuen Brief und wichtigen Informationen zurück.

    Alle Präsenzveranstaltungen des DialogWerks müssen leider weiterhin ausfallen.

    Aktuelles findet sich jederzeit auf unserer Homepage (www.dialogwerk-braunschweig.de).

    Im Rahmen dieses Schreibens und in weiteren veranstaltungsbezogenen Meldungen werden wir immer direkt informieren.

    Gerne möchten wir Sie/Euch weiterhin vielfältig unterstützen! In den heutigen Anhängen finden sich wieder unterschiedlichste Anregungen zum Thema Sprachförderung und Informationen zu neuen Veranstaltungen.

    • Wir stehen - auch ohne persönlichen Kontakt- zur Beratung zur Verfügung und haben dazu einen Beratungspfad unter Berücksichtigung der aktuellen Corona Bedingungen neu entwickelt. Dieser ist schon in der Praxis erprobt. Gerade jetzt ist Zeit auf sprachauffällige Kinder zu schauen und die Vorschulkinder besonders in den Blick zu nehmen und zu fördern. Dabei unterstützen wir Sie/Euch gerne.

    •  Der interkulturelle Kalender für 2021 ist fertig. Er kann auch in A3 ausgedruckt werden oder in A3 ausgedruckt bei uns abgeholt werden. Er benennt alle religiösen Feste der Hauptreligionen vom Judentum, Islam, Christentum über Buddhismus und Hinduismus. Wann beginnt eigentlich Ramadan in diesem Jahr und wann endet er? So könnten wir muslimischen Familien am Ende der Fastenzeit ein schönes Zuckerfest wünschen. Wissen um die Feste bietet Gelegenheit mit Familien über ihre religiöse Praxis ins Gespräch zu kommen. Was feiert man z.B. eigentlich am 17.4. beim Thinquam, dem buddhistischen Wasserfest?

    • Der Blubber-Blasen-Fisch Fritz ist eine Geschichte, die vorgelesen oder erzählt wird und einige weiterführende Praxisanregungen z.B. im Hinblick auf die Mundmotorik u.a. bietet. Und sie bringt viel Spaß für alle!

    •  Viele Kinder im letzten Kindergartenjahr -Vorschulkinder- werden in den Einrichtungen in der Präsenzzeit begleitet. Wir zeigen mögliche Aspekte auf, die in den pädagogischen Blick genommen werden können: Sprachförderung im letzten Kindergartenjahr und die Übergangsgestaltung in die Grundschule. Da Präsenzveranstaltungen noch länger nicht möglich sein werden, haben wir verschiedene Fortbildungen und Vorträge auf Online-Formate umgestellt. Diese finden Sie/findet Ihr auf einemgesonderten Blatt.

    • Darüber hinaus gibt es auch eine Auflistung von Instituten, die lohnende Online-Fortbildungen im Internet anbieten. Manche sind interaktive Formate mit Möglichkeiten zum Austausch, Fragenstellen und aktiver Beteiligung, manche als Podcast zum Zu- und Nachhören und manche können im Selbststudium absolviert werden.  

    Sollten Sie /solltet Ihr weitere Wünsche und Bedarfe haben, freuen wir uns auf Rückmeldungen und Anregungen.

    Herzliche Grüße aus dem DialogWerk

    Neuer Beratungspfad des DW zu Coronazeiten

    Übersicht verfügbare Online-Fortbildungen

    Online Fortbildungen des DialogWerks

    Geschichte mit Praxisanregungen

    Sprachförderung im letzten Kita-Jahr

    Interkultureller Kalender

    Ähnliche Themen


     

    Dateien zum Download (VHS Braunschweig)

    Hier finden Sie die Downloads der Volkshochschule Braunschweig

     


     

    Dateien zum Download (Haus der Familie)

    Hier finden Sie Downloads zur Familienbildung