23. SprachRohrPost
Glück kommt nicht von den Dingen die wir benutzen.
Glück kommt durch die Arbeit und unseren Stolz auf das, was wir tun.
Mahatma Gandhi
Liebe Einrichtungsleitungen, liebe pädagogische Fachkräfte, liebe Kolleg*innen,
das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen allen ein gesegnetes, freudenreiches und zuversichtliches Jahr 2023! Wir hoffen, Sie/ihr hatten/hattet eine stärkende Weihnachts- und Urlaubszeit, um das neue Jahr willkommen zu heißen.
Gerne möchten wir als DialogWerk weiterhin vielfältig unterstützen! Für die kommende Zeit finden Sie/ihr in den Anhängen wieder unterschiedlichste Anregungen zum Thema Sprachförderung und Informationen zu neuen Veranstaltungen.
Auf ein Neues!
- Inzwischen wachsen gut 40% der Kinder zwischen 3 und 6 Jahren mehrsprachig auf und erleben unterschiedlichste identitätsstiftende, vielfältige Jahresfeste, wie aktuell die verschiedenen Neujahrsfeiern. Der interkulturelle Kalender bietet einen Überblick über die großen Feste in den fünf Hauptreligionen, um so Gesprächsanlässe mit den Familien über die Erlebnisse und Erfahrungen in diesen besonderen Zeiten zu ermöglichen. Der Kalender kann vor Ort ausgedruckt werden. Im DialogWerk liegt er im DIN A3-Format aus und kann dort abgeholt werden.
- Die Entwicklungsverläufe der Kinder werden in vielen Krippen und Kindergärten in Form von Lerngeschichten dokumentiert und den Kindern zur Verfügung gestellt. Auch die Mehrsprachigkeit eines Kindes kann in der Beobachtungs- und Dokumentationsform des Portfolios ihren Ausdruck und Wertschätzung finden. Dazu Ideen, wie Mehrsprachigkeit in der Lerngeschichte aufgegriffen und sichtbar gemacht werden kann.
- „Worte können heilen, streicheln und versöhnen“ stellte Lea Wedewardt in ihrem Online-Vortrag hier im DialogWerk fest. Wie machtvoll Sprache wirkt, Beziehungen schafft oder verhindert, brachte sie eindrücklich zum Ausdruck. Eine Zusammenfassung ihres Vortrages über die Kraft der Worte ist hier zu finden.
- Für das erste Vierteljahr bieten wir Ihnen/euch einige neue Einzelqualifikationen als Fortbildungen und neue Termine für Arbeitsgemeinschaften an. Zur Auswahl stehen Präsenzveranstaltungen, Online- und Hybridformate. Diese finden Sie/ihr im Überblick.
- Das Haus der Familie lädt zu Fortbildungsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte ein, die von externen Fortbildner*innen zu einem bunten Strauß an Themen ausgerichtet werden. Hier finden Sie/ihr nähere Informationen.
- Natürlich sollen auch die Kinder in unserer Sprachrohrpost nicht vergessen werden. Daher haben wir zum Start des neuen Jahres das Würfelspiel ‚Rabe Paulchen besucht seine Freunde‘ entwickelt. Es werden neben dem ausgedruckten Spielplan nur wenige Dinge benötigt, um den Würfel-Spiel-Spaß zur Förderung der Mundmotorik beginnen zu lassen. Viel Spaß dabei!
Es grüßt das DialogWerk-Team