Gesund und glücklich im Alltag und Beruf Teilzeit
Förderung des Gesundheitsbewusstseins, Stressreduktion, Burnout Prophylaxe, Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens Bildungsurlaub
Jeder ist seines Glückes Schmied (Volksweisheit)
Fliegt uns das Glück einfach zu-und brauchen wir nur einfach auf die Glücksmomente zu warten? Oder haben wir es tatsächlich in einer gewissen Weise selbst in der Hand glücklich zu sein?
Was ist Glück? Welchen Nutzen können wir aus der Glücksforschung ziehen, wo kann das unser Leben wirklich bereichern? Wie kann ich durch mein Tun und Handeln mein Leben glücklich und erfüllt gestalten
Die Positive Psychologie hat im Rahmen der Glücksforschung schon viele spannende Erkenntnisse gewonnen und zahlreiche Übungen zu diesem Thema entwickelt.
Glückliche Menschen sind - wissenschaftlich belegt - gesünder, leben bessere Beziehungen und haben mehr Erfolg im Beruf, sind motivierter, leistungsbereiter und verfügen über Resilienz Strategien.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Glück zum größten Teil eine erlernbare Fähigkeit ist. Durch gezieltes Glückstraining steigern wir die Häufigkeit und Intensität von Glücksgefühlen. Der positive Nebeneffekt - wir verbessern dadurch unsere Leistungsfähigkeit beim Erreichen von gesteckten Zielen und regulieren negative Gefühle wie Stress oder Sorgen automatisch weiter nach unten .Eine ressourcenorientierte Sichtweise stellt positiv besetzte Begriffe wie Glück, Geborgenheit, Vertrauen, Dankbarkeit und Sinn in den Vordergrund. Diese Werte strahlen auf das individuelle Glücksempfinden aus und beeinflussen es dynamisch
Hintergrund zum Glückstraining: bestimmte Erkenntnisse, Sichtweisen, innere Prozesse und Übungen werden aufeinander aufgebaut und das eigene Glückspotenzial kann gezielt „freigeschaltet“ werden. Die effektivsten Methoden des Glückstrainings wurden für diesen Bildungsurlaub zusammengefasst - mit viel Humor und praktischen Übungen. Sie schmieden in diesem 5 tägigen Bildungsurlaub praxisnah Ihren individuellen, persönlichen Glücks -Trainingsplan" als Veränderungsanker im Alltag.
Dieses Seminar ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz für Teilzeitbeschäftige, deren Arbeitszeit bis zur Hälfte eines entsprechend Vollzeitbeschäftigten beträgt, anerkannt. Es steht jedoch allen Interessierten offen.
Kursnummer | XGE08BU |
Beginn | Mo. 18.09.2023 08:45 Uhr |
Kursgebühr |
139,00 €
|
Dauer | 5 Termine
|
Gruppengröße | 9 bis 9 Personen |
Kursleitung |
Insa Grünwald
|
Bitte mitbringen | Schreibzeug. |
Kursort |
Volkshochschule Gesundheitszentrum
Nimes-Straße 1, Raum 4, Gymnastikraum |
Ansprechpartner/-innen
Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310