Das weibliche Gehirn - Frauen ticken anders
Vortrag und Gespräch
Zwei Drittel aller weltweit an Alzheimer erkrankten Menschen sind Frauen.
Im Alter von 45 Jahren haben Sie ein doppelt so hohes Risiko, an Alzheimer zu erkranken wie Männer. Auch andere Krankheiten wie Depressionen, Ängste, Schlaganfälle, Autoimmun- und entzündliche Erkrankungen treten signifikant häufiger bei Frauen auf.
Warum ist das so? Und können wir Frauen etwas dagegen tun?
An diesem Abend klären wir auf über die allgemeinen Risiken für Ihre Gehirngesundheit und loten individuelle Risiken aus. Dieses Wissen soll es Ihnen ermöglichen, im Alltag für Ihr Gehirn Sorge zu tragen und Ihre Vitalität für die Zukunft zu erhalten.
Da die Alzheimererkrankung bereits 20 - 30 Jahre vor dem Auftreten erster Symptome beginnt, ist es wichtig, so früh wie möglich die Risiken zu minimieren.
Es ist allerdings nie zu spät, durch Veränderungen des Lebensstils das Gehirn zu verjüngen und seine Langlebigkeit zu erhöhen.
Kursnummer | XHG29 |
Beginn | Di. 04.07.2023 19:00 Uhr |
Kursgebühr |
12,50 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Dr. Martina Moog
|
Kursort |
Haus der Familie
Kaiserstraße 48, 1. OG, Blauer Raum |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515