Hochsensible Kinder in der Tagesbetreuung
Einander verstehen, gemeinsam glücklich sein
Warum reagiert ein Kind häufig so anders, als die meisten anderen Kinder in der Gruppe? Warum das Kind verhält sich das Kind so und was kann ich tun, um dem Kind selbst sowie auch der Gruppe gerecht zu werden? Was sollte ich in Bezug auf das Thema Hochsensibilität wissen, wenn Eltern mir ein hochsensibles Kind anvertrauen?
Kommen Ihnen diese Fragen bekannt vor, dann begleiten Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit eventuell ein hochsensibles Kind, welches sich durch eine besonders intensive Wahrnehmung und eine tiefe Reizverarbeitung in seinem Verhalten sowie in seinen Reaktionen häufig von denen vieler anderer Kinder unterscheidet.
In diesem Seminar geht es unter anderem darum zu erfahren, was hinter dem Begriff Hochsensibilität steht. Sie lernen 11 Wesensmerkmale kennen, die einen wertvollen Einblick in die Komplexität der HS geben und es werden praxisnah mögliche Herausforderungen sowie geeignete Lösungsansätze vorgestellt.
Kursnummer | XHW60 |
Beginn | Sa. 12.08.2023 10:00 Uhr |
Kursgebühr |
20,00 €
|
Dauer | 2 Termine
|
Kursleitung |
Sabine Waßmann
|
Kursort |
Haus der Familie
Kaiserstraße 48, 1. OG, Blauer Raum |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515