| Details

    Gelassenheit - in der Ruhe liegt die Kraft

    Souverän die Herausforderungen des Alltags meistern

    Die Welt wird immer komplexer, schneller und letztendlich hektischer - wir wollen alles sofort und perfekt regeln.
    Diese Komponenten verleiten uns dazu, wieder in die gewohnten Verhaltensmustern zu verfallen. Wir sind zum Teil in unseren Alltagszwängen gefangen.

    Warum steigern wir uns in bestimmte Situationen emotional so stark hinein? Wo bleibt die Lockerheit, in bestimmten Situationen auch mal nicht perfekt zu handeln?

    Wünscht sich nicht jeder von uns, keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen – sondern lieber in Ruhe und mit Bedacht die Situation abzuwägen? Warum vertrauen wir nicht unseren Stärken und Talenten, die in uns ruhen?
    Ist innere Ruhe und Gelassenheit eher genetisch bedingt oder trainierbar?
    An welchen Mechanismen kann ich die Stellschrauben bedienen um in herausfordernden Situationen ruhig uns souverän zu bleiben – wie ein Fels in der Brandung?

    Menschen mit einer gelasseneren und optimistischeren Lebenseinstellung sind körperlich und geistig gesünder, leben bessere Beziehungen und haben ein deutlich reduziertes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen.
    In diesem Wochenseminar lernen Sie die Techniken des Mental- und Achtsamkeitstrainings kennen, um die herausfordernden Situationen zu meistern – denn in der Ruhe liegt die Kraft.


    Dieses Seminar ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Es steht jedoch allen Interessierten offen.


     
    Kursnummer ZGE01BU
    Beginn Mo. 23.09.2024 08:30 Uhr
    Kursgebühr 249,00 €
    Dauer 5 Termine
    insges. 40 Unterrichtsstunden
    Gruppengröße 9 bis 12 Personen
    Kursleitung
    Insa Grünwald
    Bitte mitbringen Schreibzeug, Hallen-Sportschuhe, wetterfeste Kleidung (bestimmte Übungseinheiten finden draußen statt).
    Kursort Volkshochschule Gesundheitszentrum
    Nimes-Straße 1, Raum 3
    Datum
    Mo. 23.09.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 24.09.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 25.09.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 26.09.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 27.09.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310