"Ist das noch normal?" - Psychische Störungen erkennen und verstehen
Bildungsurlaub/berufliche Fortbildung
In den letzten Jahren werden immer mehr psychische Störungen diagnostiziert und die Anzahl der Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung vorübergehend oder dauerhaft arbeitsunfähig sind, nimmt ebenfalls rapide zu. Entsprechend wächst auch der Informationsbedarf über Ursachen, Manifestation und Verlauf psychischer Störungsbilder, sowie angemessenes Handeln. Dieses Seminar ist eine Fortbildung, die sich insbesondere an Menschen richtet, die in ihrem Beruf direkt oder indirekt mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sind, wie z.B. an Fachkräfte in Krankenhäusern, ambulanter Pflege bzw. Betreuung, der Jugendhilfe, sowie an Lehrer/-innen, Pädagog/-innen, Jurist/-innen, Mediator/-innen, Coaches etc. Dabei wird der Schwerpunkt auf der - mit Fallbeispielen ergänzten - Vorstellung und der Beschreibung von Angsterkrankungen, Depressionen, schizophrenen und anderen Psychosen, sowie Persönlichkeitsstörungen und Traumafolgestörungen liegen. Wir werden auch auf psychiatrische Notfälle wie etwa akute Suizidalität und adäquate Reaktionen hierauf eingehen. Schließlich können die Teilnehmenden auch eigene Wünsche bzw. Erfahrungen oder Fallbeispiele vortragen.
Teilnehmerzahl: 8 - 10 Personen.
Das Seminar steht allen Interessierten offen. Berufstätige, die Anspruch auf Bildungsurlaub haben, erhalten eine Anmeldebestätigung, die sie zwecks Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber einreichen können. Das Seminar ist von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaubsveranstaltung im Rahmen des Gesetzes anerkannt.
Kursnummer | RPC24BU |
Beginn | Mo. 02.11.2020 09:30 Uhr |
Kursgebühr |
380,00 €
|
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Thomas Wiebke
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
2. Stock Raum 2.05 |
Zu diesem Kurs sind keine Termine hinterlegt.