Ausbildung der Ausbilder (IHK) - Intensivlehrgang
Vorbereitungslehrgang zur Ausbildereignungsprüfung
Die Lehrgangsinhalte beziehen sich auf die berufs- und arbeitspädagogische Eignung und umfassen die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung durchführen und Ausbildung abschließen.
Schwerpunkte:
- Erstellung und Erprobung eines pädagogischen Konzepts zur Präsentation
- Durchführung einer Ausbildungssituation für die praktische Prüfung
- Bearbeitung und Diskussion von typischen Fallbeispielen zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
Wichtiger Hinweis für künftige Ausbilderinnen und Ausbilder:
Eine Tätigkeit als Ausbilderin oder Ausbilder kann nur aufgenommen werden, wenn neben der bestandenen Ausbilder-Eignungsprüfung auch die fachliche Eignung zum Ausbilden im Sinne des § 30 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz vorliegt. Dafür ist eine bestandene Berufsabschlussprüfung oder eine bestandene Abschlussprüfung an einer deutschen Hochschule in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung und eine angemessene einschlägige Berufspraxis nach Beendigung der Berufsausbildung bzw. des Studiums erforderlich. Bei Fragen zur fachlichen Eignung wenden Sie sich bitte an die Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungsberater Ihrer IHK.
Schriftlicher Prüfungstermin: 02.02.2021
Praktischer Prüfungstermin: 11./12.02.2021
Die Maßnahme ist nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.
BU-Anerk.Nr.gem. §10 Abs.1 NBildUG: 20/19-69291 vom 03.01.2019
Bitte prüfen Sie (vor Anmeldung zum Seminar) Ihren Anspruch auf Lehrgangsförderung durch die einkommensabhängige Bildungsprämie. Näheres unter www.bildungspraemie.info oder Hotline 0800-262300.
Teilnehmerzahl: 8 Personen.
Kursnummer | RPE04BU |
Beginn | Mo. 14.12.2020 08:30 Uhr |
Kursgebühr |
440,00 €
|
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Dr. Swen Bosse
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
1. Stock Raum 1.08 |
Ansprechpartner/-innen
Kirsten Finkbeiner, Tel. 0531 2412-204