Altersvorsorge richtig planen
Einzelveranstaltung am Samstag
Die Planung der Altersvorsorge ist ein Teil der Lebensplanung:
- interessant für Leute um 30,
- notwendig für Leute ab 40,
- unverzichtbar für Leute ab 50.
Kalkulation des Finanzbedarfs
- Wenig Rente - ein existenzbedrohendes Risiko.
- Wieviel Rente brauche ich? Welche Ausgaben fallen weg? Welche Ausgaben kommen dazu?
- Einflussfaktoren: Steuern, Gesundheitskosten, Preisentwicklung, Lebenserwartung, Verzinsung
- Kalkulation des Rentenziels. Berechnung des Rentenbarwertes
Renteninformation der staatlichen Rentenversicherung verstehen lernen
- Berechnung der tatsächlich verfügbaren Nettorente nach heutigem Geldwert
- Finanzmathematische Gutachten für Rentenversicherungen (Rürup, Riester, bAV)
- Erstellung einer persönlichen Rentenbilanz
- Rentenstatus
- Rentenprognose
- Vorsorgestrategien
Kursnummer | SWK54 |
Beginn | Sa. 20.02.2021 10:00 Uhr |
Kursgebühr |
39,00 €
|
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Thomas Schneider
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
2. Stock Raum 2.04 |
Ansprechpartner/-innen
Sabine Jackmann, Tel. +49 531 2412-321
Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310