Philosophie der Moderne: Niklas Luhmann
Liebe als Passion
Luhmann versucht, eine umfassende Theorie der Gesellschaft zu entwickeln. Diese Theorie soll für Mikrosysteme - etwa für Liebesbeziehungen - und für Makrosysteme - etwa Rechts- und Politiksysteme - gelten. Themen sind daher u. a. Recht, Wissenschaft, Wirtschaft, Massenmedien, Kunst, Religion, Erziehung, Moral. Ausgangspunkt ist die Kommunikation, deren Struktur allen sozialen Systemen gleicht. Luhmann ersetzt Handlung durch Kommunikation und das Subjekt-Objekt-Schema durch System und Umwelt. Der Text "Liebe als Passion" eignet sich für eine Einführung in das Werk.
Literatur: Niklas Luhmann - Liebe als Passion (Suhrkamp)
Teilnehmerzahl: 8 - 12 Personen.
Kursnummer | SPT02 |
Beginn | Mo. 08.03.2021 18:00 Uhr |
Kursgebühr |
78,00 €
|
Dauer | 10 Termine
|
Kursleitung |
Dr. Josef Thomas
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
1. Stock Raum 1.03 |
Ansprechpartner/-innen
Sabina Lungeanu, Tel. +49 531 2412-223
Kirsten Finkbeiner, Tel. 0531 2412-204