Kundalini-Yoga und Gongmeditation
Dieses Kurz-Seminar startet mit einer Kundalini-Yoga-Übungseinheit, also mit z.T. ungewohnten bzw. fordernden Körperübungen, die aber jede/r Teilnehmende ganz nach persönlichen Voraussetzungen durchführen kann. Das Herzstück der Übungseinheit ist die Schlussentspannung in Form einer Gong-Meditation. Diese Art der Meditation geht auf altes schamanisches Wissen zurück. Der große Gong mit seiner beeindruckenden Lautstärke gilt in der yogischen Tradition als eines der kraftvollsten Instrumente. Sanfte Vibrationen steigern sich dabei langsam zu orkanartiger Lautstärke, werden lauter und lauter, bis der Klang sich vielleicht sogar in Licht auflöst, dem sog. "White Sound". Dadurch kann jede einzelne Körperzelle in Schwingung geraten, Stress abgebaut werden und sich eine tiefe Entspannung ergeben.
Kursnummer | WHN13 |
Beginn | Sa. 13.05.2023 16:00 Uhr |
Kursgebühr |
24,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
C. Amanpreet Krone-Burges
|
Kursort |
Volkshochschule Gesundheitszentrum
Nimes-Straße 1, Raum 4, Gymnastikraum |
Ansprechpartner/-innen
Katja Hesse, Tel. +49 531 2412-511
Jeanny Stecher, Tel. +49 531 2412-513