8000 Jahre Weinbautradition - Weine aus Georgien
Die ältesten archäologischen Zeugnisse für den Anbau von Wein stammen aus Georgien. Bis heute keltern georgische Winzer einen Teil ihrer Weine wie im Altertum. Gleichzeitig machen sie ihren Wein mit modernen Produktionsmethoden und immer höheren Qualitätsstandards in Europa zunehmend bekannt. In Deutschland gilt georgischer Wein bisher noch als ein Exotikum, anders als in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion, wo er traditionell hoch geschätzt wird. Wir machen uns ein eigenes Bild von Rkatsiteli, Saperavi & Co. und erkunden ein Land, für das Wein ein Stück seiner Identität ausmacht. Dazu gibt’s Mineralwasser, Brot und Snacks.
Kursnummer | XGW15 |
Beginn | Fr. 22.09.2023 18:00 Uhr |
Kursgebühr |
42,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Gruppengröße | 12 bis 16 Personen |
Kursleitung |
Thomas Behrens
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Alte Waage 15
Zwischengeschoss Unterrichtsraum |
Ansprechpartner/-innen
Karin Krühne, Tel. +49 531 2412-227
Andreas Klepp, Tel. +49 531 2412-460