Lohn- und Gehalt 3 EDV
Abendkurs Xpert Business
Jede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich.
Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt (2).Die Lohn- und Gehaltsabrechnung in Betrieben wird weitgehend mit Hilfe der EDV durchgeführt. Das Seminar führt anhand praxisbezogener Fallbeispiele in den Umgang mit einem professionellen Lohn-/Gehaltsprogramm (Lexware) ein. Die vermittelten Kenntnisse sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, mit Hilfe der EDV Abrechnungen unter Berücksichtigung der gesetzlich/tariflichen Vorschriften zu erstellen. Inhalte: Aufbau/Bedienung des Programms, Stammdatenpflege, Verarbeitung der Daten, Auswertungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Kenntnisse der Lohnbuchhaltung entsprechend des Kurses "Lohn/Gehalt-Theorie" sind erforderlich, Grundkenntnisse der EDV zweckmäßig.
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Voraussichtlicher Prüfungstermin: nach Absprache im Kurs. Zusätzliche Prüfungsgebühr: 75,00 €
Das Zertifikat „Xpert Business Lohn und Gehalt (1)“ ist Teil der Xpert Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB)" und „Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)“.
Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen benötigen immer mehr Fachkräfte mit praxisorientierten Kenntnissen in der Finanz- und Lohnbuchführung. Genau diese Fähigkeiten vermittelt Xpert Business mit den Kursen Lohn und Gehalt (1) und Finanzbuchführung (1).
Kursnummer | VWK23 |
Beginn | Di. 01.11.2022 17:30 Uhr |
Kursgebühr |
364,83 €
|
Dauer | 15 Termine
|
Kursleitung |
Dirk Steinhagen
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
2. Stock Raum 2.03 |
Ansprechpartner/-innen
Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310