Meine digitale Kompetenz. Punkt 3 – Erzeugen digitaler Inhalte
Kurs für Frauen
Digitale Teilhabe bedeutet mehr und mehr auch gesellschaftliche Teilhabe. Arbeitsprozesse und Informationsvermittlung finden verstärkt über das Internet statt. Mobiles Arbeiten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aber auch das Privatleben, die Weiterbildung und Freizeitgestaltung werden digitaler.
- Doch was sollten wir können, um "digital kompetent" zu sein?
- Welche Kenntnisse und Fähigkeiten stecken hinter der sog. "digitalen Kompetenz"?
Im Europäischen Rahmenplan DigComp sind die digitalen Kompetenzen aller Bürgerinnen und Bürger nach fünf Kompetenzbereichen mit Kompetenzniveaus definiert.
Um die digitalen Kompetenzen zu verbessern, bieten wir Kurse zu den einzelnen Kompetenzbereichen an (s. Seite 15 - 17), die Sie unabhängig voneinander besuchen können.
Dieser Kurs stellt Punkt 3 der DigComp vor. Hier kommt der Computer als Werkzeug zum Einsatz und es ist Kreativität gefragt. Erstellung und Bearbeitung digitaler Inhalte, Verbesserung und Integration von Informationen und Inhalten in einen bestehenden Wissensbestand bei gleichzeitigem Verständnis der Anwendung von Urheberrechten und Lizenzen. Sie sollten wissen, wie man verständliche Anweisungen für ein Computersystem gibt. Dazu erstellen wir in diesem Kurs verschiedene digitale Inhalte unter Beachtung der geltenden Rechte.
Wir blicken auch hinter die Kulisse von Internetseiten, um Ihre digitale Kompetenz zu steigern.
Inhalte:
Entwicklung digitaler Inhalte
Integration und Überarbeitung digitaler Inhalte
Urheberrecht und Lizenzen
Programmierung
Die Erzeugung digitaler Inhalte ist Punkt 3 der 5 Bestandteile der DigComp 2.2.
Wir bieten auch Punkt 1 (Seite 15) und Punkt 2 (Seite 16) an. Alle Kurse dieser Reihe können unabhängig voneinander in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse Internet
Kursnummer | WFB21 |
Beginn | Sa. 01.07.2023 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
41,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Merle Hübner
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
2. Stock Raum 2.11 |
Zu diesem Kurs sind keine Termine hinterlegt.
Ansprechpartner/-innen
Sabine Jackmann, Tel. +49 531 2412-321
Dietlinde Tartler, Tel. +49 531 2412-324