| Details

    Ausbildung Kursleiter*in Meditation

    Modul 1

    Immer mehr Menschen verspüren in sich den Wunsch nach mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Kraft. Einfach mal nichts tun und wieder auftanken. Seit Tausenden von Jahren nutzt die Menschheit dazu verschiedenste Meditationsformen, um diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.

    Yogi Vidyananda (R. Kersten) meditiert seit 1994 täglich mehrere Stunden und möchte in dieser Ausbildung seine Erfahrungswerte nutzen, um Interessierte darin zu schulen, selbstständig Kurse mit Schwerpunkt Chakren-Meditation zu leiten und auch für sich selbst diese innere Kraft zu entdecken.

    Die ca. einjährige Ausbildung umfasst insgesamt 120 Unterrichtsstunden, aufgeteilt in vier Module.

    Im ersten Modul, einem Schnupperwochenende, lernen Sie die Inhalte, Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) als Dozenten und das Ausbildungszentrum näher kennen.

    Anschließend sollten die erlernten Techniken zunächst einige Monate geübt und vertieft werden, um dann den großen Ausbildungsblock mit 5 Tagen anzuschließen, in dem aufbauend auf den Techniken des Schnupperwochenendes, der Schwerpunkt auf der Achtsamkeits- und Chakrenmeditation liegt.

    Im dritten Ausbildungsblock wird die Chakrenlehre weiter vertieft.

    Die Gesamtausbildung schließt nach einer erfolgreichen schriftlichen und praktischen Prüfung mit einem Zertifikat "Kursleiter*in Meditation" ab, das berechtigt, ein Meditationsangebot im Verein, am Arbeitsplatz, in einer Therapieeinrichtung oder innerhalb einer Selbstständigkeit anzuleiten.

    Dozent: Herr Rainer Kersten (KI DO KWON-Akademie) ist qualifiziert als Yogi Vidyananda, Diplom-Ausbilder (DTB), Sportphysiotherapeut, Gesundheitslehrer, KI DO KWON - Master und Buchautor - www.yogi-vidyananda.de

    Zielgruppe: Physiotherapeuten, Angehörige weiterer Gesundheitsberufe, Übungsleiter, Heilpraktiker, Yogalehrer, Trainer, interessierte "Energiearbeiter".

    Die Ausbildung in Theorie und Praxis findet im Gesundheitszentrum der VHS Braunschweig in der Nimes Straße 1, idyllisch im Bürgerpark gelegen, statt.

    Modul 1 (20 Ustd.)

    - Ablauf der gesamten Fortbildung
    - Allgemeines zur Meditation
    - 2er-, 3er-und 4er-Atmung
    - Technik des Verbeugens
    - Sitzpositionen und -utensilien
    - Hand- und Zungenpositionen


     
    Kursnummer WGE80
    Beginn Sa. 29.04.2023 09:00 Uhr
    Kursgebühr 170,00 €
    inkl. Fortbildungsskript
    Keine Ermäßigung möglich
    Dauer 2 Termine
    insges. 20 Unterrichtsstunden
    Gruppengröße 6 bis 12 Personen
    Kursleitung Rainer Kersten
    Bitte mitbringen Bequeme Kleidung, Decke, persönlich benötigter Meditationsbedarf
    Kursort Volkshochschule Gesundheitszentrum
    Nimes-Straße 1, Raum 3
    Datum
    Sa. 29.04.2023
    Uhrzeit
    09:00 - 18:00 Uhr
    Ort
    Datum
    So. 30.04.2023
    Uhrzeit
    09:00 - 18:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310

    Kundencenter der VHS

    Tel. +49 531 2412-0