Arthur Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung -
Der Wille im Sinne Schopenhauers (1788- 1850) strebt nach Befriedigung und Vollendung. Beides aber bleibt in der Welt versagt, denn keine Befriedigung ist von Dauer und das Streben findet in keinem Ziel ein Ende.
Allein in der Schau der ldeen, welche uns die Kunst vermittelt, findet der Wille eine kurzfristige Ruhe.
Diese Erkenntnis führt Schopenhauer zu der Verneinung des Willens. So wird die Überwindung des Leidens durch ein Verlöschen des Lebensdranges gesucht. Die Askese wird zum leitenden Ideal der Lebensführung.
Christliche Mystiker, wie Meister Eckhart und die buddhistische Überlieferung, gaben der Philosophie Schopenhauers wesentliche Anregungen.
Dieses Kurs ist als Einführung angelegt. Textauszüge werden bereitgestellt.
Kursnummer | WPT12 |
Beginn | Mo. 08.05.2023 19:00 Uhr |
Kursgebühr |
19,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Gruppengröße | 7 bis 15 Personen |
Kursleitung |
Wolfram Chemnitz
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
1. Stock Raum 1.08 |
Ansprechpartner/-innen
Sabina Lungeanu, Tel. +49 531 2412-223
Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204