| Details

    Antragstellung / Fundraising für Vereine und Initiativen

    - für Ehrenamtliche in Vereinen, Initiativen und Organisationen

     


    Wie gewinne ich finanzielle Unterstützer für meinen Verein, mein Projekt oder meine Idee? Um diese Frage dreht sich in der Vereinsarbeit (fast) alles. Und nicht zuletzt die Corona-Krise stellt viele Engagierte und Non-Profits in der Frage der Mittelbeschaffung vor besondere Herausforderungen.


    Inhaltliche Kernpunkte des Seminars sind die Bereiche Spenden, Sponsoring sowie Fördermöglichkeiten durch Stiftungen anhand folgender Fragen:



    • Welche Geldquellen gibt es – und wie unterscheiden sie sich?
    • Welche Grundlagen sind notwendig, bevor ich „losmarschiere“?
    • Wie trete ich an potentielle Sponsoren / Förderer heran?

    • Wie pflege ich meine Kontakte / mein Netzwerk?

    Unser Referent Malte Schumacher (Philanthropie-Berater) ist spezialisiert auf Non-Profit-Management und Engagementberatung. Zudem ist er seit Jahren eng mit den Themen Spenden und Sponsoring befasst.


    Das Format ist interaktiv angelegt. Neben den inhaltlichen Impulsen des Referenten bleibt immer Raum für Austausch und Diskussion.


     


    Max. Teilnehmerzahl: 12

    Voraussetzungen zur Teilnahme: Ehrenamtlich aktiv sein in einem Verein, einer Initiative, einer Gruppe. Oder Sie stehen vor einer Neugründung und benötigen Basiswissen für den genannten Themenkreis. Keine spezifischen Grundkenntnisse zum Thema erforderlich. Keine Teilnahmegebühr!

    Das BürgerKolleg ist ein Projekt der Bürgerstiftung Braunschweig in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig GmbH. Unser Angebot richtet sich an alle aktiven Ehrenamtlichen in Vereinen, Initiativen und Organisationen.

    Bitte tragen Sie unter der Rubrik "Bemerkungen" ein, welche Position Sie in Ihrem Verein/Organisation haben.


     
    Kursnummer WPX02
    Beginn Fr. 14.04.2023 15:00 Uhr
    Kursgebühr kostenfrei
    Dauer 1 Termin
    insges. 4 Unterrichtsstunden
    Gruppengröße 6 bis 12 Personen
    Kursleitung Malte Schumacher
    Kursort Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
    1. Stock Raum 1.08
    Datum
    Fr. 14.04.2023
    Uhrzeit
    15:00 - 18:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204

    Kundencenter der VHS

    Tel. +49 531 2412-0