Social Media für Vereine - Facebook, Twitter & Co. sinnvoll nutzen
Der Umgang mit „neuen“ internetbasierten Medien ist in vielen Bereichen längst Alltag und selbstverständlich, ob für Unternehmen, Privatpersonen oder im Non-Profit-Bereich. Lernen Sie in diesem Seminar, wie auch Ihr Verein oder Ihre Initiative von diesen Kommunikationsformen profitieren kann.
Unser Referent Karl-Heinz Limpert (pr neu - gedacht) ist Spezialist auf diesem Gebiet und gibt Ihnen einen fundierten und spannenden Einblick in die Möglichkeiten der Nutzung und was Sie dabei unbedingt beachten sollten.
Die Veranstaltung ist inhaltlich in vier Bereiche aufgeteilt:
- Einführung ins „Web 2.0“, Marktübersicht der Social Media Plattformen
- Ziele, Planung und Vorbereitung (Voraussetzungen schaffen, Richtlinien beachten, Verantwortlichkeiten klären und Redaktionsplan aufstellen)
- Zielgruppengerechte Ansprache (Wo ist die Zielgruppe, wie kommuniziert sie, wie spreche ich sie an?)
- Rechtliche Vorgaben und Umgang mit Kritik (Impressum, Vorsicht bei postenden Mitgliedern! Reaktion auf Kritik und Unangemessenes)
Max. Teilnehmer: 15
Voraussetzung zur Anmeldung: Ehrenamtlich aktiv sein. Keine spezifischen Grundkenntnisse zum Thema erforderlich. Keine Teilnahmegebühr!
Das BürgerKolleg ist ein Projekt der Bürgerstiftung Braunschweig in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig GmbH. Unser Angebot richtet sich an alle aktiven Ehrenamtlichen in Vereinen, Initiativen und Organisationen.
Kursnummer | WPX08 |
Beginn | Sa. 13.05.2023 08:30 Uhr |
Kursgebühr |
0,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Karl-Heinz Limpert
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
1. Stock Raum 1.09 |