Souverän bleiben bei Kritik und Konflikten
Kurs für Frauen
Kritik und Konflikte kann es überall dort geben, wo Menschen aufeinandertreffen. Beides gehört zum Leben dazu. Im privaten Bereich ebenso wie im Berufsalltag.
Vor allem ungelöste Konflikte empfinden wir als schlimm und gehen ihnen häufig aus dem Weg. Es schwelt im Bauch, es kreist im Kopf, es nimmt uns den Atem. Jeder Konflikt kostet Kraft und Nerven. Werden Konflikte nicht erkannt und gelöst, droht die Gefahr der Eskalation, was zu Motivationsverlust, Krankheitsausfällen etc. führen kann.
Kritik empfinden viele Menschen als Herabsetzung ihrer Person. Doch das muss nicht sein, denn Kritik kann auch konstruktiv geäußert und dann auch einfacher angenommen werden. Genau das wollen wir an diesem Seminartag lernen und praktisch üben.
Das beinhaltet, ein offenes Gespräch zu initiieren und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Dazu kann es notwendig sein, auch mal die eigenen Standpunkte zu verlassen, um die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Inhalte:
- Entspannungs- und Atemübungen
- Mentale Übungen zur Stärkung unserer Abwehr
- Gut zuhören
- Das 4-Ohren-Modell
- Reden, reden, reden
- Konstruktive Kritik geben
- 6 Konfliktlösungsmöglichkeiten
- Killwörter
- 5 Signale der Sicherheit
Bitte für Selbstverpflegung sorgen!
Kursnummer | XFG18 |
Beginn | Sa. 18.11.2023 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
57,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Irene Merbitz-Flentje
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
Erdgeschoss Raum E.15 |
Ansprechpartner/-innen
Sabine Jackmann, Tel. +49 531 2412-321
Dietlinde Tartler, Tel. +49 531 2412-324