| Details

    Burnout? Nein danke!

    Erkennen - Verstehen - Bewältigen - Vorbeugen Bildungsurlaub / Wochenseminar

    Alles wird zu viel, zu nichts hat man mehr Lust, eine tiefgehende Erschöpfung breitet sich körperlich, geistig und seelisch aus - man fühlt sich ausgebrannt, wie ein Akku, der nicht aufgeladen wird. Dieser Prozess wird als Burnout bezeichnet und geht einher mit Gefühlen von Kraftlosigkeit, Überforderung u. v. a. m. Betroffen sind davon in unserer modernen Welt immer mehr Menschen. Es wird mehr Energie verausgabt und verbraucht, als regeneriert wird, was nach und nach in eine Erschöpfungsspirale führt.

    Wie Sie Ihr (Arbeits-) Leben und Ihren Energiehaushalt dauerhaft in Balance für mehr Leistungsfähigkeit, Lebensfreude, Gesundheit und Wohlbefinden bringen, soll im Bildungsurlaub erarbeitet werden.

    Themen sind u. a.:

    • Was ist Burnout?
    • Strategien gegen das Ausbrennen
    • Lebensbalance herstellen durch gezielte Entspannung
    • gesunde Ernährung und ausgleichende Bewegung
    • Ressourcenaktivierung
    • neue Energie- und Kraftquellen entdecken und nutzen

    Dieses Seminar ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Es steht jedoch allen Interessierten offen.


     
    Kursnummer XGE03BU
    Beginn Mo. 06.11.2023 08:30 Uhr
    Kursgebühr 249,00 €
    Dauer 5 Termine
    insges. 40 Unterrichtsstunden
    Gruppengröße 7 bis 12 Personen
    Kursleitung Michaela-Pascale Boehlke
    Bitte mitbringen Bequeme Kleidung, Socken, Matte, Decke und ggf. ein Kissen.
    Kursort Volkshochschule Gesundheitszentrum
    Nimes-Straße 1, Raum 3
    Datum
    Mo. 06.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 07.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 08.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 09.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 10.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310

    Kundencenter der VHS

    Tel. +49 531 2412-0