Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Informationsabend
Vorsorge treffen für den Fall, dass man nicht mehr entscheiden oder handeln kann, bei Krankheit, Demenz oder Koma. Es ist nicht nur ein Thema für Menschen im Lebensherbst. Jeder kann davon unmittelbar betroffen sein, z. B. nach einem Unfall.
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung stellt die Menschen vor weitreichende und wichtige Entscheidungen. Der Referent erläutert die Möglichkeiten, aber auch die Risiken der Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht und klärt die Abgrenzung zur gesetzlichen Betreuung.
Kursnummer | XHG42 |
Beginn | Mi. 18.10.2023 18:30 Uhr |
Kursgebühr |
16,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Thomas Böker
|
Kursort |
Haus der Familie
Kaiserstraße 48, 1. OG, Blauer Raum |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515