Die Beziehungen hochsensibler Erwachsener
Online-Vortrag
Etwa 15 bis 20% aller Menschen tragen das Persönlichkeitsmerkmal „hochsensibel“ in sich. Hochsensible Menschen verfügen über eine besonders ausgeprägte Wahrnehmungsfähigkeit hinsichtlich eines oder mehrerer Sinne, eine hohe Empathie gehört ebenso dazu wie eine hohe Wertevorstellung. Nicht selten fühlen sich hochsensible Personen anders und nicht zugehörig zum Rest der Welt.
Die Beziehungen von hochsensiblem Menschen haben einiges an Konfliktpotenzial. Es fällt schwerer, bei Konfliktgesprächen Sach- und Emotionsebene zu trennen oder klare Entscheidungen zu treffen. Die meisten Hochsensiblen verfügen über ein starkes Gerechtigkeitsgefühl und eine hohe Bereitschaft, auf ihre innere Stimme bzw. Intuition zu hören, doch gerade diese Eigenschaften können es schwierig machen, sich zu positionieren und abzugrenzen, Prioritäten zu setzen oder klare Entscheidungen zu treffen.
Der Vortrag hilft Ihnen, herauszufinden, wie sich Hochsensibilität in Ihren Beziehungen auswirkt und was Ihnen hilft, harmonischere Beziehungen zu führen.
Der Preis bezieht sich auf einen Zugang. Mitmachen kann aber der ganze Haushalt.
Anmeldungen zu diesem Kurs sind bis spätestens 11:00 Uhr des Kurstages möglich. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen zu Online-Seminaren
Kursnummer | XHG46ZO |
Beginn | Mo. 13.11.2023 19:00 Uhr |
Kursgebühr |
12,50 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
![]() Nadine Weber |
Kursort | Online, Zoom |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515