| Details

    Vortrag: Sprachliche Kompetenzen kompetent fördern

    Einzelqualifikation

    Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre Kita und die Adresse Ihrer Kita mit.

    Sprachliche Kompetenzen kompetent fördern
    Professionelle Unterstützung des Spracherwerbs (einsprachig und mehrsprachig) in der Kita
    Die Fähigkeit, Sprache zu erwerben, ist dem Menschen angeboren, und diese Begabung ist glücklicherweise nicht auf eine einzige Sprache beschränkt. Viele Kinder verfügen schon vor Eintritt in den Kindergarten über die Grundlagen in mehr als einer Sprache. Für Pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich bedeutet dies, dass sie sich immer wieder fragen, wie sie im Schulterschluss innerhalb ihrer Teams von Beginn der Kita-Zeit an den Spracherwerb von ein- und mehrsprachigen Kindern am besten unterstützen können und was man Eltern, die sich mit Fragen an sie wenden, raten kann.
    Um das Thema „Professionelle Unterstützung des Spracherwerb, ein- und mehrsprachig im Kitakontext“ geht es bei diesem dreistündigen Workshop mit Prof. Dr. Rosemarie Tracy (Universität Mannheim). Nach einem Überblick über den ein- und mehrsprachigen Spracherwerb von Kindern im Vorschulalter wird gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert, wie die Förderung sprachlicher Kompetenzen (inklusive der Anbahnung von Literacy) und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern gestaltet werden können.
    Kurzvita
    Rosemarie Tracy ist Seniorprofessorin an der Universität Mannheim, wo sie bis 2019 einen Lehrstuhl für Anglistische Linguistik innehatte. Nach dem Studium von Anglistik, Romanistik und Psychologie wurde sie in Göttingen promoviert und hat in Tübingen habilitiert. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit unterschiedlichen Arten des Spracherwerbs und mehrsprachigen Kompetenzen bei Kindern und Erwachsenen. Seit einigen Jahren ist sie an einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Forschungsgruppe (www.rueg.de) beteiligt, die sich der Dynamik von Herkunftssprachen in Deutschland und in den USA widmet.


     
    Kursnummer XHP02
    Beginn Di. 14.11.2023 09:00 Uhr
    Kursgebühr kostenfrei
    Dauer 1 Termin
    insges. 4 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Rosemarie Tracy
    Kursort Volkshochschule Haus Alte Waage 15
    Dachgeschoss Speicher
    Datum
    Di. 14.11.2023
    Uhrzeit
    09:00 - 12:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Kundencenter der VHS

    Tel. +49 531 2412-0