| Details

    Umgang mit Gendersensibilität - Diversität in der pädagogischen Arbeit mit Kindern

    Mit Kindern im KiTa-Alter über Gender sprechen? Ihnen erste Impulse für einen sensibleren Umgang mit diesem Themenfeld an die Hand geben? Dies sollte nicht nur die Aufgabe der Eltern und Erziehungsberechtigten, sondern auch die von pädagogischen Fachkräften sein. In diesem Seminar erwerben die Teilnehmenden ein grundlegendes Wissen zu gendersensiblen Fragen und wie sie dieses in frühkindlichen, pädagogischen Kontexten weitervermitteln können. In diesem Zusammenhang reflektieren die Teilnehmenden aber auch ihre Rolle und die damit zusammenhängenden internalisierten Ansichten und Haltungen kritisch und entwickeln erste Handlungsempfehlungen.

    Inhalte:

    • sexuelle und Geschlechtsidentitäten

    • gender(un)typisches Verhalten

    • Bestandaufnahme eigener internalisierter, reproduzierter Haltungen

    • Handlungsmöglichkeiten einer genderneutralen Kindeserziehung

    • kritische Reflexion eigener Ansichten und Handlungen zu Gender

    • Betrachtung und Austausch eingebrachter Beispiele

    Anmeldungen zu diesem Kurs sind bis spätestens 11:00 Uhr des Kurstages möglich. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
    Weitere Informationen zu Online-Seminaren

    Teilnehmende, die Ihre Kursgebühren selbst zahlen, z. B. Kindertagespflegepersonen, können sich für diesen Kurs normal anmelden.
    Falls Sie sich jedoch über Ihre KiTa anmelden (d. h. Ihre KiTa übernimmt die Kursgebühr), klicken Sie bitte im Verlauf der Online-Anmeldung auf "Wichtige Hinweise zur Anmeldung" und folgen Sie den dort beschriebenen Anmeldeschritten für KiTa-Anmeldungen.


     
    Kursnummer XHX20ZO
    Beginn Mi. 22.11.2023 18:00 Uhr
    Kursgebühr 148,00 €
    Dauer 3 Termine
    insges. 8 Unterrichtsstunden
    Kursleitung
    Bernard Brašnjic
    Mitbegründer & Vorstand Prisma - Queer Migrants e.V., Lehrer
    Kursort Online, Zoom
    Datum
    Mi. 22.11.2023
    Uhrzeit
    18:00 - 20:00 Uhr
    Ort
    Zoom 21
    Datum
    Do. 23.11.2023
    Uhrzeit
    18:00 - 20:00 Uhr
    Ort
    Zoom 21
    Datum
    Mi. 29.11.2023
    Uhrzeit
    18:00 - 20:00 Uhr
    Ort
    Zoom 21


    Ansprechpartner/-innen

    Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512

    Sissel Matthies, Tel. 0531 2412-517

    Kundencenter der VHS

    Tel. +49 531 2412-0