| Details

    Jazz - Geschichte und Persönlichkeiten der afro-amerikanischen Musik

    In Vortrag, Dialog und mit vielen Musikbeispielen entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Geschichte des Jazz von den Anfängen bis heute. Herausragende Persönlichkeiten des Jazz und deren Geschichten sind dabei die Orientierungspunkte.

    Der Kurs besteht aus sieben Einheiten. Sechs (jeweils zweieinhalb Zeitstunden) davon finden in der VHS statt. In einer Kurseinheit bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, eine Probe meiner Band "TuneUp" zu besuchen, bei der sie typische Instrumente des Jazz und ihre Aufgaben in der Aufführungspraxis kennenlernen (Soloinstrumente, Rhythmusgruppe, Arrangement und Improvisation). Wenn möglich, bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, gemeinsam ein Jazzkonzert zu besuchen. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten.

    Der Kurs richtet sich an Menschen, die eine Sympathie für den Jazz bei sich entdeckt haben und nun mehr über seine Geschichte, seine Stile und Leitfiguren erfahren möchten.

    Die Inhalte des Kurses:

    • 01.11.2023 Wurzeln des Jazz, Klassischer Jazz

      Sie lernen die wesentlichen Elemente des Jazz (Tonbildung, Improvisation, Blues, Rhythmus, swing, Groove) und seine frühen Stile kennen (Ragtime, New Orleans, Chicago).

      Als Persönlichkeit wird Louis Armstrong im Mittelpunkt stehen.

      Hörbeispiele: Scott Joplin, Jelly Roll Morton, Original Dixieland Band, Bessie Smith, Louis Armstrong.

    • 08.11.2023 Könige und andere Adlige des Swing

      Jazz wird als "Swing" zur populären Musik. Sie werden vertraut mit der großen Zeit der Big Bands, berühmter Orchesterleiter, großer Solisten und Sänger/-innen.

      Im Mittelpunkt: Duke Ellington.

      Hörbeispiele: Benny Goodman, Glenn Miller, Count Basie, Lionel Hampton, Coleman Hawkins, Lester Young, Django Reinhardt, Billie Holiday.

    • 15.11.2023 Revolution: Bebop!

      Sie erforschen den damals revolutionären Schritt in den Bebop und seine Ausformungen in Combo-Jazz, Bop-Big-Bands, Afro-Cuban. Der Jazz verliert seinen Charakter als Tanzmusik.

      Im Mittelpunkt: Charlie "Bird" Parker.

      Hörbeispiele: Dexter Gordon, Dizzy Gillespie, Thelonious Monk, Bud Powell, Woody Herman, Ella Fitzgerald.

    • 22.11.2023 Cool, West-Coast, Hard Bop, Soul-Jazz, Mainstream

      Sie beschäftigen sich mit den Strömungen der 50er Jahre. Sie lernen die Reaktionen auf den hitzigen Bop kennen: Jazz an der Westküste, Hard Bop, Soul-Jazz und den Mainstream, der bis heute beständig fließt.

      Im Mittelpunkt: Miles Davis.

      Hörbeispiele: Mulligan/Baker, Dave Brubeck, Art Pepper, Lennie Tristano, Max Roach/Clifford Brown, Art Blakey`s Jazz Messengers, Jimmy Smith, Oscar Peterson, Lambert, Hendricks & Ross.

    • 29.11.2023 Praxis - Besuch einer Probe

      Sie besuchen eine Probe der Band "TuneUp", dabei lernen Sie die unterschiedlichen Aufgaben der Instrumente kennen. In einer Art Workshop werden verschiedenartige Stücke gespielt und gemeinsam analysiert.

    • 06.12.2023 Freedom Now (Free Jazz, Avantgarde - aber auch der Bossa Nova-Hype)

      Sie erfahren, wie sich der Jazz in die Abstraktion bewegt und sich von Harmonien, festen Formen und einem Grundbeat verabschiedet. Gleichzeitig entsteht mit dem Aufkommen der "Bossa Nova" eine neue Variante des melodischen Jazz.

      Im Mittelpunkt: John Coltrane.

      Hörbeispiele: Stan Getz, Charles Mingus, Cecil Taylor, Ornette Coleman, Eric Dolphy, Albert Ayler.

    • 13.12.2023 Fusion, Bebop-Revival, Eklektizismus (Post-Modern)

      Sie entdecken die heutige Vielfalt des Jazz, beginnend mit der Verschmelzung von Rock und Jazz, dem Revival des Bebop und dem heutigen Eklektizismus im Jazz. Der Jazz verbindet sich mit den Musiken der Welt. Der europäische Jazz bekommt ein eigenes Gesicht.

      Hörbeispiele: Miles Davis, Weather Report, Herbie Hancock, Return to Forever, Woody Shaw, Wynton Marsalis, Keith Jarrett, US3, Albert Mangelsdorff, Richard Galliano, Nils Wogram.


    •  
    Bass und Schlagzeug
    Kursnummer XKA02
    Beginn Mi. 01.11.2023 17:30 Uhr
    Kursgebühr 80,00 €
    Dauer 7 Termine
    insges. 23,33 Unterrichtsstunden
    Gruppengröße 8 bis 15 Personen
    Kursleitung
    Thomas Geese
    Jazzveranstalter
    Kursort Volkshochschule Haus Alte Waage 15
    Dachgeschoss Unterrichtsraum
    Datum
    Mi. 01.11.2023
    Uhrzeit
    17:30 - 20:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 08.11.2023
    Uhrzeit
    17:30 - 20:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 15.11.2023
    Uhrzeit
    17:30 - 20:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 22.11.2023
    Uhrzeit
    17:30 - 20:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 29.11.2023
    Uhrzeit
    17:30 - 20:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 06.12.2023
    Uhrzeit
    17:30 - 20:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 13.12.2023
    Uhrzeit
    17:30 - 20:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Janine Giesemann, Tel. +49 531 2412-214

    Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204

    Kundencenter der VHS

    Tel. +49 531 2412-0