Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg
Bildungsurlaub
Unser Alltag wird von Kommunikation geprägt, sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld und in unserem Alltag. In der Schule hatten wir keine Fächer wie Rhetorik, Kommunikation, Beziehungsmanagement, Konfliktmanagement oder soziale Kompetenzen. So haben wir es uns oft angeeignet, immer wieder in Urteilen, Vorwürfen und Forderungen zu sprechen. Wir betrachten unsere Art der Kommunikation sicherlich nicht als gewalttätig, trotzdem führen unsere Worte oft zu Missverständnissen und Verletzungen - bei uns selbst und anderen.
Die GFK als innere Einstellung oder Lebenshaltung eröffnet uns Wege, klar auszudrücken, was wir brauchen und wollen, das aber auf faire Art und Weise für alle.
Wir lernen, respektvoll, wertschätzend und offen unsere Meinung zu sagen und Grenzen zu setzen - ohne uns zu verbiegen oder Druck auszuüben.
Wir erkennen, dass nicht andere für unsere Gefühle verantwortlich sind, sondern wir selber und damit fängt der erste Schritt bei uns selber und unserer Kommunikation an.
Der Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die ihre Kommunikation und ihr Verhalten sowie ihre Beziehungen grundsätzlich verbessern wollen.
Neben kurzen, klaren Impulsen wird es viele Möglichkeiten für praktische Übungen geben.
Das Seminar steht allen Interessierten offen. Berufstätige, die Anspruch auf Bildungsurlaub haben, erhalten eine Anmeldebestätigung, die sie zwecks Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber einreichen können.
Das Seminar ist von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaubsveranstaltung im Rahmen des Gesetzes anerkannt.
Kursnummer | XPA40BU |
Beginn | Mo. 11.12.2023 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
345,00 €
|
Dauer | 5 Termine
|
Gruppengröße | 8 bis 16 Personen |
Kursleitung |
![]() Joachim Grzescik |
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
2. Stock Raum 2.05 |
Ansprechpartner/-innen
Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204