Erfolgreiches Verhandeln nach dem Harvard Konzept / Führen mit Zielen: Zielvereinbarung, Mitarbeitergespräche und Teamentwicklung (MoC)
Bildungsurlaub
Erfolgreiches Verhandeln nach dem Harvard Konzept (MoC):
Verhandeln ist ein ständiger Prozess im Beruf wie im Privatleben. Ungeschicktes und ungeübtes Verhandeln schafft ungeplante Ergebnisse. Sie kommen nicht voran und Positionen scheinen unüberwindlich. Durch geschicktes Explorieren, richtiges Fragen, genaues Zuhören und Beobachten erfahren Sie Strategien, Taktiken und Methoden, ein Problem aus der Sicht des Verhandlungspartners zu lösen - zu beiderseitigem Nutzen, ohne Positionskämpfe, ohne Gesichtsverlust, dafür effizient und erfolgreich. Im Einzelnen versetzt dieses Seminar Sie in die Lage, ihre Verhandlungspartner richtig einzuschätzen, unfaire Verhandlungsstrategien zu erkennen, sich gegen diese Strategien zu schützen, die Verhandlung unter dem Aspekt von "Win-Win" zu beiderseitigem Nutzen zu untersuchen, Verhandlungsstrategien zu entwickeln, persönliche Verhandlungsstile und die des Partners zu erkennen und einzuschätzen, Schlagfertigkeit zu entwickeln, mit Killerphrasen gekonnt umzugehen.
Themenschwerpunkte:
- "Win-win" Strategien
- Konfliktlösungsmethoden
- Aufbau von guten Beziehungen
- "Dirty-Trick" und Strategien
- Methoden der Optionsentwicklung
- Fragetechniken
- Einsatz von Körpersprache
Führen mit Zielen: Zielvereinbarung, Mitarbeitergespräche und Teamentwicklung (MoC):
Gespräche mit Mitarbeitern sind wichtige Führungssituationen: Führungskräfte können die Qualität dieser Gespräche entscheidend beeinflussen. Ausgestattet mit dem richtigen Handwerkszeug können Sie ihr Gesprächsverhalten optimieren. Sie müssen Gespräche motivierend und ergebnisorientiert führen können und in der Lage sein, mit Mitarbeitern anspruchsvolle, aber realistische Ziele zu vereinbaren.
Themenschwerpunkte:
- Kommunikation als wirksames Führungsinstrument
- Führung als Coach seiner Mitarbeiter/-innen: persönliches Einstellung, Wertschätzung und Lenkung
- Aktives Zuhören
- Frage- und Lenkungstechniken im Mitarbeitergespräch
- Mitarbeitergespräche führen
- Der Gesprächsprozess: Situation, Chancen und Schwierigkeiten
- Übungen aus dem beruflichen Alltag (individuelle Videoanalyse)
- Vorgehensweisen bei verschiedenen Gesprächsanlässen
- Motivations- und Kritikgespräch
- Zielvereinbarungsgespräch
- Tipps zur Transfersicherung für den betrieblichen Alltag
Das Seminar steht allen Interessierten offen. Es ist zugleich ein Baustein für die Qualifizierung "Manager of Communication" (MoC). Berufstätige, die Anspruch auf Bildungsurlaub haben, erhalten eine Anmeldebestätigung, die sie zwecks Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber einreichen können.
Das Seminar ist von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaubsveranstaltung im Rahmen des Gesetzes anerkannt.
-
Flyer Manager of Communication
(Stand 04.05.2023)
Kursnummer | XPB90BU |
Beginn | Mo. 13.11.2023 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
447,00 €
|
Dauer | 5 Termine
|
Gruppengröße | 6 bis 14 Personen |
Kursleitung |
![]() Hans David |
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
2. Stock Raum 2.05 |
Ansprechpartner/-innen
Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204