Mundraub zu Fuß
Wildobst und -pflanzen im Bürgerpark erkennen und sammeln
Auf Schritt und Tritt ernten – der vielfältige Bürgerpark macht’s möglich! Hier gibt es überall etwas zu entdecken, das sich naschen oder in der Küche verwerten lässt. Wir treffen sowohl alte Bekannte (z. B. gartenübliche „Unkräuter“ oder Apfelbäume, s. Foto), aber auch Besonderheiten wie weibliche Ginkgobäume.
Sie lernen auf diesem zweiten Spaziergang im Bürgerpark weitere Standorte von verschiedenen (Wild-)Obstgehölzen und Wildpflanzen im Bürgerpark kennen, die wir zu Fuß erreichen. Sie erfahren von der fachkundigen Kursleiterin anhand der gefundenen Exemplare Wissenswertes zu den jeweiligen Arten wie Bestimmungsmerkmale, Inhaltsstoffe, Sammelhinweise, Verwendungsmöglichkeiten, dann wird probiert und es darf für den Eigenbedarf gesammelt werden. Neben Artenkenntnis gewinnen Sie neue Geschmackseindrücke und Rezeptideen!
Dieser zweite Spaziergang im Bürgerpark kann unabhängig vom ersten besucht werden. Sie brauchen keine botanischen Vorkenntnisse, sondern nur Offenheit, Ihre Sinne einzusetzen.
Der Termin findet auch statt, wenn leichte Schauer angekündigt sind, bitte wählen Sie Ihre Kleidung entsprechend.
Kursnummer | XUB65 |
Beginn | Mi. 11.10.2023 16:30 Uhr |
Kursgebühr |
10,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
![]() Saskia Bothe |
Bitte mitbringen | Sammelgefäße für die eigene Ernte, ggf. Schreibzeug für Notizen, wetterangepasste Kleidung |
Treffpunkt | Fr.-Kreiß-Weg/Bürgerpark: Schranke am Tennisclub |
Ansprechpartner/-innen
Karin Krühne, Tel. +49 531 2412-227
Saskia Bothe, Tel. +49 1609 1373598