Erfolgsfaktor Humor - Vollzeit
Förderung des Gesundheitsbewusstseins, Perspektivenwechsel, Kommunikationstraining Bildungsurlaub/Wochenseminar
"Erst die Arbeit, dann das Vergnügen" - dieser Ausspruch ist vielen von uns bekannt. Dabei ist diese Aussage inzwischen wissenschaftlich widerlegt.
Im Rahmen der Humor- und Lachforschung - auch Gelotologie genannt - zeigen die Studien, dass ein humorvollerer Umgang am Arbeitsplatz die Kreativität und Produktivität der Mitarbeiter positiv beeinflusst.
Zudem wirkt sich eine humorvollere Lebenseinstellung positiv auf das seelische und körperliche Wohlbefinden (Stressminderung und Gesundheitsförderung) aus.
Humor gewinnt zunehmend an Bedeutung als Stressbewältigungsstrategie im Alltag und im Beruf.
Im Rahmen dieser Woche lernen die Teilnehmer/-innen Humor als Resilienzfaktor zu schätzen und die gesundheitlichen Aspekte einer humorvolleren Grundeinstellung kennen.
Eine zunehmende Gelassenheit und Stressreduktion kann durch eine Änderung der Sichtweise - dem Perspektivenwechsel - herbeigeführt werden.
Wie kann Humor im Arbeitsbereich zum beiderseitigen Vorteil für Arbeitnehmer und Arbeitgeberimplementiert werden? - zum beiderseitigen Vorteil für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Ein zweitägiges Kommunikationstraining mit den Schwerpunktthemen souveränes Verhalten bei verbalen Attacken und persönlichem Wutempfinden rundet das abwechslungsreiche Bildungsangebot ab.
Wir machen kleine Outdoorübungen.
Dieses Seminar ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Es steht jedoch allen Interessierten offen.
Kursnummer | YGE05BU |
Beginn | Mo. 15.01.2024 08:30 Uhr |
Kursgebühr |
249,00 €
|
Dauer | 5 Termine
|
Kursleitung |
![]() Insa Grünwald |
Bitte mitbringen | Schreibzeug, Hallen-Sportschuhe, wetterfeste Kleidung (bestimmte Übungseinheiten finden draußen statt). |
Kursort |
Volkshochschule Gesundheitszentrum
Nimes-Straße 1, Raum 3 |
Ansprechpartner/-innen
Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310