| Details

    Erich Kästner und Zeitgenossen - politisch, kritisch, (neu)sachlich?

    Erich Kästners 125. Geburtstag am 23. Februar 2024 ist ein äußerer Anlass, sich wieder einmal oder auch erstmals mit einem der vielseitigsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts auseinanderzusetzen.

    Der im September 2023 in die Kinos gekommene Dokumentarfilm "Jeder schreibt für sich allein" hat Kästner und sein Leben und Überleben im NS-Deutschland thematisiert - ein Komplex, der im Rahmen des hier angebotenen Kurses behandelt wird.

    Ziel ist das Kennenlernen oder Wiederentdecken von Erich Kästner als Autor und Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts sowie das Auseinandersetzen mit Facetten von Kästners Werk, seinen politischen und gesellschaftskritischen Bezügen, das Diskutieren unterschiedlicher Einschätzungen zu Kästner etwa beim Verbleib im NS-Staat und das Einordnen von Kästner in das literarische Leben während der Weimarer Republik und im Nachkriegsdeutschland.

    Mit den Teilnehmenden werden beim ersten Treffen die Schwerpunkte und Inhalte abgestimmt. Stärkere Akzente hin zum Kinderbuch und Romanautor etwa sind möglich.

    Inhalte:

    • Kästners Werk in einem kursorischen Überblick (Kinderbücher, Fabian-Roman, Drehbücher, Publizistik, Lyrik etc.)
    • Kästners Erfolg in den späten Jahren der Weimarer Republik (Beispiele u.a. aus seiner Lyrik)
    • Kästner und das deutsche Nachkriegskabarett
    • Kästners Frauen- (und Mutter-) Bild, Kästner als "Großstadtlerche"
    • Kästner und Zeitgenossen in der NS-Zeit (Bücherverbrennung und Schreiben unter Verbot)


       
    Kursnummer YKL06
    Beginn Do. 08.02.2024 17:00 Uhr
    Kursgebühr 38,00 €
    Dauer 5 Termine
    insges. 10 Unterrichtsstunden
    Gruppengröße 10 bis 18 Personen
    Kursleitung
    Martin Kottkamp
    Bitte mitbringen Buchausgaben von Kästner (falls vorhanden - wenn im Überfluss, dann in Auswahl)
    Kursort Volkshochschule Haus Alte Waage 15
    Dachgeschoss Speicher
    Datum
    Do. 08.02.2024
    Uhrzeit
    17:00 - 18:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 15.02.2024
    Uhrzeit
    17:00 - 18:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 29.02.2024
    Uhrzeit
    17:00 - 18:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 14.03.2024
    Uhrzeit
    17:00 - 18:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 21.03.2024
    Uhrzeit
    17:00 - 18:30 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Janine Giesemann, Tel. +49 531 2412-214

    Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204

    Kundencenter der VHS

    Tel. +49 531 2412-0