| Details

    Kosten- und Leistungsrechnung 1

    Abendkurs Xpert Business

    Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und setzt eine gut organisierte und gegliederte Buchführung voraus. Sie ermittelt das Betriebsergebnis des Unternehmens und erlaubt Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche oder über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte.

    Themen:

    I. VOLLKOSTENRECHNUNG


    • KostenartenrechnungAbgrenzung Neutraler Aufwendungen und Erträge,
    • Kostenermittlung ( Material, Lohn, …)
    • Kalkulatorische Kosten (Abschreibung, Zinsen, Miete..) Kostenstellenrechnung ( BAB)
    • Aufbau der Betriebsabrechnung, Gemeinkostenumlage
    • Verrechnung Innerbetrieblicher Leistungen
    • Zuschlags-/Kalkulationssätze
    • Kostenunter-/ -überdeckungen
    • Maschinenstundensatz Kostenträgerrechnung
    • Divisionskalkulation u.a. mit Äquivalenzziffern)
    • Zuschlagskalkulation (summarisch u. differenziert)
    • Betriebsergebnis nach Gesamt- und Umsatz- kostenverfahren

    II. TEILKOSTENRECHNUNG

    • Deckungsbeitragsrechnung 1-stufig (Direct Costing)
    • Aufbau: Kostenspaltung im BAB, Kalkulation mit Deckungszuschlägen, Betriebsergebnis
    • Anwendungen: Gewinnschwelle, Sortimentsplanung, Zusatzaufträge ….
      Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
    • Fixkostendeckungsrechnung: Fixkostenschichten, Betriebsergebnis und Kalkulation
    • Relative Einzelkosten- u. Deckungsbeitragsrechnung

    III. KOSTENKONTROLLE 1)


    • Plankostenrechnung mit Voll- u. Teilkosten
    • Starre Plankostenrechung
    • Flexible Plankostenrechung
    • Grenzplankostenrechnung
    • Grundzüge der Plankostenrechnung auf Teilnehmerwunsch (1)
      ( 1) = nicht prüfungsrelevant )
    Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen.
    Der Prüfungstermin wird im Kurs besprochen und geplant. Prüfungsgebühr 75 Eur.

    Das Zertifikat "Kosten und Leistungsrechnung " ist Teil des Abschlusses "Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)", „Finanzbuchhalter/in (XB)“, "Finanz- und Lohnbuchhalter (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)".

    Ausgewählte Xpert Business Zertifikate können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich:


     
    Kursnummer YWK19
    Beginn Mi. 07.02.2024 17:45 Uhr
    Kursgebühr 389,00 €
    inkl. Lehrbuch
    Dauer 15 Termine
    insges. 60 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Martin Ewald
    Kursort Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
    2. Stock Raum 2.05
    Datum
    Mi. 07.02.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 14.02.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 21.02.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 28.02.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 06.03.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 13.03.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 03.04.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 10.04.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 17.04.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 24.04.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 08.05.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 15.05.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 22.05.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 29.05.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 05.06.2024
    Uhrzeit
    17:45 - 20:45 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310

    Kundencenter der VHS

    Tel. +49 531 2412-0