| Details
    Die Veranstaltung "WPX04 "Storytelling" - wie überzeuge ich andere mit meiner Geschichte? - für Ehrenamtliche in Vereinen, Initiativen und Organisationen" wurde in den Warenkorb gelegt.

    "Storytelling" - wie überzeuge ich andere mit meiner Geschichte?

    - für Ehrenamtliche in Vereinen, Initiativen und Organisationen

    Als Verein, Initiative oder Gruppe stehen Sie immer wieder vor der Aufgabe, andere von Ihrer Arbeit bzw. Ihrem Projekt überzeugen zu müssen. Viele mögen sich fragen: Warum ist das wichtig? Die "gute Sache", für die ich mit meiner Organisation eintrete, spricht doch für sich…

    Doch das gilt lange nicht für Dritte - und da gibt es viele: potentielle Spender, Förderer, Sponsoren, neue Mitglieder, Journalisten etc. Als gemeinnützige Organisation stehen Sie oft im Wettbewerb mit anderen Akteuren, es geht um Aufmerksamkeit und oftmals auch um Geld.

    Das "Storytelling" ("Geschichten erzählen") bietet Ihnen ein wichtiges Instrument, sich und Ihre Organisation in einem schlüssigen Gesamtzusammenhang darzustellen - sei es im persönlichen Gespräch, in einem Vortrag oder generell in Ihrer Öffentlichkeitsarbeit (z.B. über Ihre Webseite oder andere Kanäle).

    Unser Referent Malte Schumacher (Philanthropie-Berater, spezialisiert auf Non-Profit-Management und Engagementberatung) führt die Teilnehmenden an die Grundlagen des Themas heran:
    - Entwicklung einer überzeugenden Strategie für Ihre Geschichte
    - Definieren von Handlungszielen / Was wollen Sie bei Ihrer Zielgruppe erreichen?
    - Konkrete Instrumente des "Storytelling"

    Das Seminar ist dialogorientiert konzipiert und offen für alle themenbezogenen Fragen.
    Max. Teilnehmende: 15

    Voraussetzungen zur Teilnahme: Ehrenamtlich aktiv sein in einem Verein, einer Initiative oder einer Gruppe. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Keine Teilnahmegebühr!

    Das BürgerKolleg ist ein Projekt der Bürgerstiftung Braunschweig in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig GmbH. Unser Angebot richtet sich an alle aktiven Ehrenamtlichen in Vereinen, Initiativen und Organisationen.


     
    Kursnummer WPX04
    Beginn Fr. 26.05.2023 15:00 Uhr
    Kursgebühr kostenfrei
    Dauer 1 Termin
    insges. 4 Unterrichtsstunden
    Gruppengröße 6 bis 15 Personen
    Kursleitung Malte Schumacher
    Kursort Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
    2. Stock Raum 2.05
    Dieser Kurs liegt in Ihrem Warenkorb
    Datum
    Fr. 26.05.2023
    Uhrzeit
    15:00 - 18:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Kundencenter der VHS

    Tel. +49 531 2412-0