Lohn und Gehalt - Theorie
Abendkurs
In diesem Kurs werden alle Voraussetzungen erarbeitet, die für die einzelnen Arbeitsschritte der Lohn- und Gehaltsabrechnung wichtig sind.
Dies sind zu Beginn die rechtlichen Grundlagen im Steuer, Tarif- und Arbeitsgesetz, Bruttolohnermittlung, Lohnsteuerabzug, Lohnsteuerklassen, steuerfreie Bezüge, An- und Abmeldung und Nachweise zur Sozialversicherung, Sozialversicherungsbeiträge sowie Prüfung durch die Sozialversicherungsträger.
Anhand von Fallbeispielen können Verdienstabrechnungen diverser Arbeitnehmergruppen vom Brutto- bis zum Auszahlungsbetrag durchgerechnet werden.
Weiter werden geringfügige und kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse, Sachbezüge/geldwerte Vorteile, Entgeltfortzahlung, Reisekostenregelung sowie alle Arten von Zulagen behandelt.
In Übungen wird das theoretische Wissen praktisch angewendet. Zum Abschluss des Lehrgangs werden besondere Themen wie Abfindungen, steuerfreie SFN-Zuschläge, Mutterschutz, Lohnpfändungen, März Klausel, Einmalzahlungen sowie Erholungsbeihilfen behandelt.
Die vermittelten Kenntnisse ermöglichen die Teilnahme am Lehrgang "Lohn- und Gehaltsabrechnung mit EDV".
Der Lehrgang kann u. a. verwendet werden als Baustein der Lehrgangssysteme "Fachkraft Lohn und Gehalt" und "Fachkraft Personalabrechnung".
Voraussichtlicher Prüfungstermin: nach Absprache im Kurs.
Zusätzliche Prüfungsgebühr: 50,- €.
Kursnummer | UWK22 |
Beginn | Mi. 09.02.2022 18:00 Uhr |
Kursgebühr |
279,00 €
|
Dauer | 14 Termine
|
Kursleitung |
Dirk Steinhagen
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
2. Stock Raum 2.01 |
Ansprechpartner/-innen
Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310