Grundlagen des Zeichnens
Online-Kurs
Sie lernen die technischen Grundlagen und Regeln und unterschiedliche Methoden des Zeichnens kennen, sodass Sie sie am Ende des Kurses selbstständig anwenden können.
Der Kurs ist in drei Einheiten von jeweils 2 Stunden gegliedert. Die einzelnen Einheiten bauen aufeinander auf.
In der ersten Kurseinheit werden die Grundlagen des Zeichnens erläutert und Zeichenübungen durchgeführt (z. B. eine Fläche schraffieren, Körper und Volumen darzustellen, Stillleben abzeichnen). Sie werden dabei durchgehend eng betreut und erhalten unterstützende Ratschläge und Hinweise.
In der zweiten Kurseinheit setzen wir uns mit dem Portrait auseinander. Ziel ist es, Proportionen zu verstehen, um diese anschließend in Zeichnungen richtig anwenden zu können.
In der dritten Kurseinheit wird der Fokus auf unterschiedliche Perspektiven gesetzt und es wird erläutert, was dabei zu beachten ist. Wir zeichnen Stadt- und Landschaftsansichten. Ziel dieser Einheit ist es, das erlernte Wissen anzuwenden und bestmöglich zu verinnerlichen.
Für diesen Onlinekurs benötigen Sie:
- Windows-PC mit Internetzugang sowie Webcam und Headset (Kopfhörer und Mikrofon)
Teilnahmevoraussetzungen:
- Sicherer Umgang mit Microsoft Windows
Anmeldungen zu diesem Kurs sind spätestens drei Tage vor Kursbeginn, bis 11:00 Uhr möglich. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Kursnummer | VKU80CL |
Beginn | So. 11.09.2022 15:00 Uhr |
Kursgebühr |
59,00 €
|
Dauer | 8 Termine
|
Gruppengröße | 8 bis 10 Personen |
Kursleitung |
![]() Imke Perlick |
Bitte mitbringen | Zeichenpapier DIN A4, Bleistifte B3 und B5, Papierwischer, Anspitzer, Knetradiergummi oder weiches Radiergummi. |
Kursort | Online, vhs.cloud |
Ansprechpartner/-innen
Janine Giesemann, Tel. +49 531 2412-214