Waldbaden als Prävention für Stress und Burnout
Tagesveranstaltung
In Zeiten zunehmender Stressfaktoren und Schnelllebigkeit kann der Wald uns dabei helfen, zu entschleunigen und unsere Energien zu regenerieren. Wie das gelingen kann, will dieses praxisorientierte Seminar zeigen.
Anhand theoretischen Inputs aber vor allem viel praktischer Anwendung erfahren Sie das "Gesundheitspotential des Waldes" ganz konkret und bekommen Möglichkeiten an die Hand, wie Sie dieses kreativ und konstruktiv in Ihrem Alltag umsetzen können.
Durch die Verbindung mit der Analytischen Psychologie bekommen Sie einen tieferen Zugang sowohl zu sich selbst als auch zu dem Wald, den Sie wiederum in den Alltag transferieren können.
Therapieerwartungen kann nicht entsprochen werden.
Kursnummer | SGE42 |
Beginn | Sa. 15.05.2021 10:00 Uhr |
Kursgebühr |
39,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Selina Danisch
|
Bitte mitbringen | Wetterfeste Kleidung und ausreichend Pausenverpflegung. |
Kursort | Treffpunkt: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44 |
Ansprechpartner/-innen
Claudia Kwiatkowski, Tel. +49 531 2412-201