Kinder, Eltern und Familie | Details
Fäustling Einführungsfortbildung
In einer eintägigen Fortbildung werden Ihnen sowohl das Frühförderprogramm "Fäustling" des Heidelberger Präventionszentrums für 2- bis 3jährige Kinder als auch praxisorientierte Handlungsmöglichkeiten für den Einsatz im Krippenalltag vorgestellt.
Fäustling und Faustlos sind hochstrukturierte, wissenschaftlich fundierte Präventionskonzepte zur Förderung achtsamkeitsbasierter, sozial-emontionaler Kompetenzen von Kindern mit dem Ziel, gewaltbereitem Verhalten vorzubeugen.
Dieses kostenfreie Fortbildungangebot für Lehr- und Erziehungskräfte bzw. therapeutische Fachkräfte in Braunschweiger Einrichtungen wird ermöglicht durch den Arbeitskreis Faustlos und die Bürgerstiftung Braunschweig.
Bitte tragen Sie sich/ Ihre KollegInnen bei Interesse in die Liste (> in den Warenkorb) ein und vermerken den Namen Ihrer Einrichtung unter "Bemerkungen". Wir melden uns Anfang 2020 bei Ihrer Einrichtung.
Bei Fragen steht Ihnen Sonja Bunzmann unter 0531/2412-516 oder per Mail sonja.bunzmann@vhs-braunschweig.de gerne zur Verfügung.
Fäustling und Faustlos sind hochstrukturierte, wissenschaftlich fundierte Präventionskonzepte zur Förderung achtsamkeitsbasierter, sozial-emontionaler Kompetenzen von Kindern mit dem Ziel, gewaltbereitem Verhalten vorzubeugen.
Dieses kostenfreie Fortbildungangebot für Lehr- und Erziehungskräfte bzw. therapeutische Fachkräfte in Braunschweiger Einrichtungen wird ermöglicht durch den Arbeitskreis Faustlos und die Bürgerstiftung Braunschweig.
Bitte tragen Sie sich/ Ihre KollegInnen bei Interesse in die Liste (> in den Warenkorb) ein und vermerken den Namen Ihrer Einrichtung unter "Bemerkungen". Wir melden uns Anfang 2020 bei Ihrer Einrichtung.
Bei Fragen steht Ihnen Sonja Bunzmann unter 0531/2412-516 oder per Mail sonja.bunzmann@vhs-braunschweig.de gerne zur Verfügung.
Kursnummer | PHL20 |
Beginn | Mi. 01.01.2020 |
Kursgebühr |
0,00 €
|
Kursleitung |
N.N.
|
Kursort |
Zu diesem Kurs sind keine Termine hinterlegt.
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512