Kursangebote für Frauen | Details
Frauen in leitenden Positionen - Grundlagen der Führung
- Kurs für Frauen -
Frauen, die eine Führungsposition übernommen haben oder übernehmen wollen, werden mit vielfältigen Anforderungen an die eigene Persönlichkeit konfrontiert. Von Frauen verlangt eine Führungsposition ein besonders hohes Maß an Selbstsicherheit, Klarheit, Durchsetzungsvermögen und Verhaltensflexibilität, insbesondere in Zeiten permanenten Veränderungsdrucks.
Kompetent auftreten, Eindeutigkeit, klare Führungsverantwortung, Authentizität und Menschenkenntnis sind der Schlüssel zum Erfolg.
Wie führe ich mich und meine Mitarbeiter/-innen auch in schwierigen Situationen sicher und erfolgreich?
Ein Seminar für Frauen, die sich mit ihrem eigenen Führungsverhalten auseinandersetzen wollen.
Inhalte:
- Führungsaufgaben und Führungsprinzipien klären
- Führungsstile und ihre Wirkung erkennen
- Eigene Führungsqualitäten stärken
- Führungsrolle differenzieren
- Führungsprobleme klären und effektive Handlungsstrategien entwickeln
- Persönliche Erfolgsstrategien entdecken
- Sicheres, überzeugendes Auftreten und Profil gewinnen
Kompetent auftreten, Eindeutigkeit, klare Führungsverantwortung, Authentizität und Menschenkenntnis sind der Schlüssel zum Erfolg.
Wie führe ich mich und meine Mitarbeiter/-innen auch in schwierigen Situationen sicher und erfolgreich?
Ein Seminar für Frauen, die sich mit ihrem eigenen Führungsverhalten auseinandersetzen wollen.
Inhalte:
- Führungsaufgaben und Führungsprinzipien klären
- Führungsstile und ihre Wirkung erkennen
- Eigene Führungsqualitäten stärken
- Führungsrolle differenzieren
- Führungsprobleme klären und effektive Handlungsstrategien entwickeln
- Persönliche Erfolgsstrategien entdecken
- Sicheres, überzeugendes Auftreten und Profil gewinnen
Kursnummer | PFT01 |
Beginn | Sa. 18.01.2020 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
126,00 €
|
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Evelyn Reinecke
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
1. Stock Raum 1.15 |
Datum
18.01.2020
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Datum
19.01.2020
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ansprechpartner/-innen
Inga-Verena Schwanke, Tel. +49 531 2412-0