Verhalten sehen, verstehen & sprachlich begleiten - wertschätzende Zugänge bei auffälligem Verhalten in der Kita
Einzelqualifikation
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre Kita und die Adresse Ihrer Kita mit.
Beißen, hauen, kratzen, schubsen, stören, alles kaputt machen... In jeder Kita treffen vielfältige Kinder mit einem unterschiedlichen Entwicklungsstand, Eigenarten und Verhaltensweisen aufeinander. Die Ursachen oder Bedingungen dieses Verhaltens sind meist sehr facettenreich. In diesem Seminar werden wir versuchen einen neuen Zugang zu auffälligen Verhaltensweisen zu finden und Wege aufzuzeigen, um diese Kinder in ihrer Not zu stärken. Wir wollen gemeinsam überlegen, wie die Entwicklung dieser Kinder kompetent gefördert, Stärken sichtbar gemacht und Störungen entgegengewirkt werden können, um frühzeitig die Weichen für eine positive Entwicklung zu stellen.
Kursnummer | WHP22 |
Beginn | Do. 09.03.2023 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
kostenfrei
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Natalie Wolhorn
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Güldenstraße 19
3. Stock Raum G3.30 (DialogWerk) |