Stress lass nach – kreative Tanzentspannung für den pädagogischen Alltag /den Alltag in Krippe, Kindergarten und Kindertagespflege
(Praxisseminar)
In diesem Kurs werden wir uns gemeinsam auf den Weg machen, um herauszufinden, wie und wo wir entspannen können. Dazu nutzen wir unter anderem die Tanzimprovisation.
Tanzimprovisation ist Entspannung für unser Gehirn und unseren Körper. Es ist Meditation in Bewegung, wenn der Körper sich ohne Nachdenken bewegt und ganz automatisch neue Bewegungen entstehen können.
Wir erleben dabei einen Zustand schwebender Achtsamkeit. Unser Denken löst sich damit auch von der Fokussierung auf Probleme, mit denen wir uns vielleicht gerade herumschlagen. Mehr als körperliche Entspannung kann sich so einstellen.
Im improvisierten Tanz können unsere Energien fließen. Achtsamkeit spielt eine große Rolle.
Wir stellen uns die Fragen:
Braucht man Hilfsmittel zum Entspannen? Entspannen in Bewegung? In der Ruhe?
Teilnehmende, die Ihre Kursgebühren selbst zahlen, z. B. Kindertagespflegepersonen, können sich für diesen Kurs normal anmelden.
Falls Sie sich jedoch über Ihre KiTa anmelden (d. h. Ihre KiTa übernimmt die Kursgebühr), klicken Sie bitte im Verlauf der Online-Anmeldung auf "Wichtige Hinweise zur Anmeldung" und folgen Sie den dort beschriebenen Anmeldeschritten für KiTa-Anmeldungen.
Kursnummer | WHX30 |
Beginn | Mi. 22.02.2023 14:00 Uhr |
Kursgebühr |
110,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Berit Schultze
|
Bitte mitbringen | Bitte an eigene Verpflegung denken. |
Kursort |
Volkshochschule Gesundheitszentrum
Nimes-Straße 1, Raum 4, Gymnastikraum |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Isabel Weiß, Tel. +49 531 2412-517