Ausstellung mit Unicef: Kindheit in Afghanistan
Fotos von Mokhtar Zakizade & Naim Karimi
Das Fotoprojekt "Kindheit in Afghanistan" von der UNICEF-AG Berlin, Stadtteilgruppe Spandau-Falkensee, soll die Vielfältigkeit veranschaulichen, wie Kinder und Jugendliche in der Hauptstadt Afghanistans und um sie herum leben. Mithilfe der Arbeiten zweier junger Fotografen aus Kabul möchte die Ausstellung authentisch möglichst viele Facetten der Kindheit in einem Land aufzeigen, über das durch die aktuelle Lage meist nur negative Berichterstattung erfolgt.
Die Ausstellung ist in die Rubriken Familie, Bildung, Arbeit und Freizeit gegliedert und enthält erklärende Texte auf Deutsch, Englisch und Farsi zu den einzelnen Fotos, Hintergrundinformationen zu der Arbeit von UNICEF in Afghanistan und Erläuterungen zur UN-Kinderrechtskonvention, die die Richtschnur für die weltweite Arbeit von UNICEF ist.
Die Bildwerke verfolgen das Ziel, den interkulturellen Austausch anzuregen, die Blickwinkel der Ausstellungsbesucher*innen auf das tägliche Leben afghanischer Kinder zu erweitern und außerdem daran zu erinnern, dass jedes Kind auf der Welt ein Recht auf Kindheit hat.
Fotos von Mokhtar Zakizade & Naim Karimi
Kursnummer | SAW96 |
Beginn | Mo. 15.03.2021 08:00 Uhr |
Kursgebühr |
0,00 €
|
Dauer | 15 Termine |
Kursleitung |
N.N.
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Alte Waage 15
Erdgeschoss Foyer |