Recht und Finanzen
Abendkurs
Im Lehrgang werden die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen wirtschaftlichen Handelns vermittelt.
Themenschwerpunkte sind:
- Zustandekommen von Verträgen, insbesondere des Kaufvertrages und seine Störungen, besondere Vertragsarten;
- Firmengrundsätze: Handelsregister, Kaufmannseigenschaft, Vollmachten;
- Rechtsformen der Unternehmung: GbR, Einzelunternehmen, OHG, KG, GmbH & Co KG, GmbH, AG, Stille Gesellschaft;
- Zahlungsverkehr: Zahlungsformen, Zahlungsmittel;
- Einzug von Forderungen: Kfm. und gerichtliches Mahnverfahren, Verjährung;
- Finanzierungsarten: Eigen- und Fremdfinanzierung, Factoring/Leasing, Bewertungskriterien zum Unternehmensrating;
- Kreditsicherung: Bürgschaft, Zession, Grundschuld, Hypothek, Sicherungsübereignung.
Der Lehrgang ist im Besonderen geeignet für Berufsein- und -umsteiger, aber auch für zukünftige Selbständige sowie allgemein für an Wirtschaftsfragen interessierte Menschen.
Der Lehrgang kann verwendet werden als Baustein des Lehrgangssystems "Finanzbuchhalter/in (VHS)".
Voraussichtlicher Prüfungstermin: 19.06.2021. Prüfungsgebühr: 50,- €.
Kursnummer | SWK10 |
Beginn | Mo. 08.02.2021 18:00 Uhr |
Kursgebühr |
269,00 €
|
Dauer | 16 Termine |
Kursleitung |
Peter Lorenschat
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Güldenstraße 19
1. Stock Raum G1.28 |
Ansprechpartner/-innen
Sabine Jackmann, Tel. +49 531 2412-321
Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310