Das kleine ABC der Öffentlichkeitsarbeit - Grundlagen und praktische Einblicke
Diese Basis-Veranstaltung behandelt die Grundlagen von Öffentlichkeitsarbeit und "Public Relations", die für jeden Verein / jede Initiative von großer Bedeutung sind.
- Warum und wie sollten wir aktive Öffentlichkeitsarbeit machen?
- Was muss ich berücksichtigen bei der Erstellung einer Pressemitteilung?
- Wie ist die hiesige Presselandschaft aufgestellt, und wie erreiche ich diese?
- Vor welchen Anforderungen steht unsere Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten von Corona?
Der Referent Malte Schumacher ist Philanthropie-Berater und spezialisiert auf Non-Profit-Management und Engagementberatung. Er beleuchtet das Thema praxisnah aus seiner jahrelangen beruflichen Erfahrung. Das Seminar besteht aus einer thematischen Einlassung und der gemeinsamen Analyse beispielhafter Pressetexte (Was macht einen guten Pressetext aus?).
Cornelia Steiner vertieft das Thema in Richtung Braunschweiger Zeitung / Lokalredaktion und gewährt den Teilnehmenden einen „Blick in den Maschinenraum“ der größten regionalen Zeitung.
Max. Teilnehmende: 12
Voraussetzungen zur Teilnahme: Ehrenamtlich aktiv sein in einem Verein, einer Initiative, einer Gruppe. Oder Sie stehen vor einer Neugründung und benötigen Basiswissen für den genannten Themenkreis. Keine spezifischen Grundkenntnisse zum Thema erforderlich. Keine Teilnahmegebühr!
Das BürgerKolleg ist ein Projekt der Bürgerstiftung Braunschweig in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig GmbH. Unser Angebot richtet sich an alle aktiven Ehrenamtlichen in Vereinen, Initiativen und Organisationen.
Bitte tragen Sie unter der Rubrik "Bemerkungen" ein, welche Position Sie in Ihrem Verein/Organisation haben.
Kursnummer | UPX20 |
Beginn | Sa. 21.05.2022 10:00 Uhr |
Kursgebühr |
0,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Gruppengröße | 6 bis 13 Personen |
Kursleitung |
Malte Schumacher
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
Erdgeschoss Raum E.10 |
Ansprechpartner/-innen
Kirsten Finkbeiner, Tel. 0531 2412-204