Runder Tisch "Frühe Kindheit – Frühe Hilfen"

    Der Runde Tisch "Frühe Kindheit – Frühe Hilfen" wurde im Herbst 2002 in Kooperation vom Haus der Familie GmbH Braunschweig und der Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel (Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaft) in Braunschweig gegründet und tagt seitdem etwa viermal pro Jahr. Er versteht sich als Zusammenschluss von Fachkräften öffentlicher und privater Träger, die mit (werdenden) Eltern rund um die Geburt und in den ersten Jahren danach arbeiten.

    Zentrales Ziel der Arbeit am Runden Tisch ist die Verbesserung der psychosozialen Versorgung von Eltern mit Säuglingen und kleinen Kindern, vor allem bei Familien in besonders belastenden Lebenssituationen, in denen Kinder eine besonders schlechte Chance haben, sich körperlich, seelisch und sozial gesund zu entwickeln: Es ist die präventive und frühe interventive Arbeit, die uns am Herzen liegt, damit Fehlentwicklungen im günstigsten Fall gar nicht erst entstehen oder diesen zumindest bald entgegen gesteuert werden kann.

    Die Arbeit des Runden Tisches wird gefördert durch die personellen und materiellen Ressourcen, die das Haus der Familie GmbH Braunschweig, der Fachbereich Sozialwesen der Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaft und die frühen Hilfen der Stadt Braunschweig zur Verfügung stellen.

     

    Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail über Jeanny.Stecher@vhs-braunschweig.de