Kinder, Eltern und Familie | Pädagogische Qualifizierungen | Fortbildungsangebote für die Kindertagespflege
Fortbildungsangebote für die Kindertagespflege
Für Tageseltern in Braunschweig gibt es ein spezielles, ganz auf den Fortbildungsbedarf in der Kindertagespflege zugeschnittenes jährliches Seminarprogramm. Die Angebote sollen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern unterstützen und stärken, Sie bereichern und methodisch „mit Ideen füttern“.
Es ist uns wichtig, neben aktuellen Informationen aus Pädagogik, Psychologie, Gesundheitswesen und Recht für Sie auch ein Ort für Austausch, Reflexion, Auftanken, professionelle und persönliche Weiterentwicklung zu sein.
Das Fortbildungsprogramm wird finanziert durch die Stadt Braunschweig. Deshalb ist eine Anmeldung nur für Braunschweiger Tagespflegepersonen zulässig.
Wir hoffen, mit dem aktuellen Programm Ihren Fortbildungsbedarf zu treffen und Sie dafür zu begeistern sich weiterzubilden.
Auch einige Angebote aus dem aktuellen Programm vom Haus der Familie eignen sich als Fortbildung für die Kindertagespflege. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Es ist uns wichtig, neben aktuellen Informationen aus Pädagogik, Psychologie, Gesundheitswesen und Recht für Sie auch ein Ort für Austausch, Reflexion, Auftanken, professionelle und persönliche Weiterentwicklung zu sein.
Das Fortbildungsprogramm wird finanziert durch die Stadt Braunschweig. Deshalb ist eine Anmeldung nur für Braunschweiger Tagespflegepersonen zulässig.
Wir hoffen, mit dem aktuellen Programm Ihren Fortbildungsbedarf zu treffen und Sie dafür zu begeistern sich weiterzubilden.
Auch einige Angebote aus dem aktuellen Programm vom Haus der Familie eignen sich als Fortbildung für die Kindertagespflege. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
XHW50
Mi. 06.09.2023
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Haus der Familie; Kaiserstr. 48, 1. OG, Blauer Raum
XHW51
Do. 14.09.2023
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Haus der Familie; Kaiserstr. 48, 1. OG, Blauer Raum
XHW52
Di. 07.11.2023
09.00 Uhr
09.00 Uhr
Haus der Familie; Kaiserstr. 48, 1. OG, Blauer Raum
XHW60
Einander verstehen, gemeinsam glücklich sein
Sa. 12.08.2023
10.00 Uhr
10.00 Uhr
Haus der Familie; Kaiserstr. 48, 1. OG, Blauer Raum
XHW61
Di. 29.08.2023
18.30 Uhr
18.30 Uhr
Haus der Familie; Kaiserstr. 48, 1. OG, Blauer Raum
XHW62
Mo. 25.09.2023
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Haus der Familie; Kaiserstr. 48, 1. OG, Blauer Raum
XHW70
So. 20.08.2023
09.00 Uhr
09.00 Uhr
Haus der Familie; Reichsstr. 15, 2. OG, Gelber Raum
XHW80
Do. 21.09.2023
18.30 Uhr
18.30 Uhr
Haus der Familie; Kaiserstr. 48, 1. OG, Blauer Raum
XHW81
Do. 05.10.2023
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Haus der Familie; Kaiserstr. 48, 1. OG, Blauer Raum
XHW82
Mi. 11.10.2023
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Haus der Familie; Kaiserstr. 48, 1. OG, Blauer Raum
XHW93
Sa. 02.09.2023
10.00 Uhr
10.00 Uhr
Haus der Familie; Reichsstr. 15, 1. OG, Gesundheitsraum
XHW95
Sa. 04.11.2023
10.00 Uhr
10.00 Uhr
Haus der Familie; Reichsstr. 15, 1. OG, Gesundheitsraum
XHW96
Fr. 01.12.2023
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Haus der Familie; Kaiserstr. 48, 2. OG, Küche
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515