Fachkraft Psychomotorik (VHS)
Psychomotorik bietet Kindern Raum für Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen. Gefördert werden Schutzfaktoren wie Selbstvertrauen, körperliche Entwicklung, Sprache und Kommunikation, Konflikt- und Erlebnisfähigkeit. Die Stärken der Kinder stehen dabei im Mittelpunkt der weiteren Entwicklungsförderung. In diesem Lehrgang erhalten Mitarbeiter/-innen aus pädagogischen, sozialpädagogischen oder therapeutischen Bereichen eine ergänzende fachliche Qualifikation im Bereich Psychomotorik.
Der Lehrgang stützt sich dabei auf ein systemisches Verhältnis von Entwicklung und Psychomotorik. Ziel ist die Integration von Psychomotorik als eigenständige Methode in den Alltag der Kinder. Neben der theoretischen Vermittlung steht daher die praktische Auseinandersetzung von Bewegung und Wahrnehmung sowohl mit der eigenen Person als auch später mit Kindern während des Lehrgangs im Mittelpunkt.
Das Seminar umfasst 190 Unterrichtsstunden, dazu kommt ein 16-stündiges Praktikum, in dem die Teilnehmer/-innen ihre erworbenen Fähigkeiten umsetzen und erproben. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Jede/-r Teilnehmer/-in erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.
Teilnehmerzahl: 11 - 13 Personen.
Bausteine:
- Grundlagen der Psychomotorik
- Grundlagen von Entwicklung, Motorik, Sensorik und Lernen
- Grundlagen der Diagnostik
- Kooperation und Zusammenarbeit
- Praktikum/Reflexion
-
Anmeldeformular VPC50
(Stand 21.11.2022)
Kursnummer | VPC50 |
Beginn | Sa. 14.01.2023 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
1050,00 €
|
Dauer | 21 Termine
|
Gruppengröße | 10 bis 16 Personen |
Kursleitung |
Jörn Kentzler
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
Erdgeschoss Raum E.10 |
Ansprechpartner/-innen
Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204