Meine digitale Kompetenz. Punkt 1 – Informations- und Datenkompetenz
Kurs für Frauen
Digitale Teilhabe bedeutet mehr und mehr auch gesellschaftliche Teilhabe. Arbeitsprozesse und Informationsvermittlung finden verstärkt über das Internet statt. Mobiles Arbeiten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aber auch das Privatleben, die Weiterbildung und Freizeitgestaltung werden digitaler.
- Doch was sollten wir können, um "digital kompetent" zu sein?
- Welche Kenntnisse und Fähigkeiten stecken hinter der sog. "digitalen Kompetenz"?
Im Europäischen Rahmenplan DigComp sind die digitalen Kompetenzen aller Bürgerinnen und Bürger nach fünf Kompetenzbereichen mit Kompetenzniveaus definiert.
Um die digitalen Kompetenzen zu verbessern, bieten wir Kurse zu den einzelnen Kompetenzbereichen an (s. Seite 15 - 17), die Sie unabhängig voneinander besuchen können.
Dieser Kurs stellt Punkt 1 der DigComp vor. Hier geht es hauptsächlich um den Umgang mit dem Internet. Dazu benötigen Sie sichere Geräte mit einer geeigneten Konfiguration und die richtigen Einstellungen der Software. Ein intelligenter Umgang mit Suchmaschinen und Internetdiensten führt Sie zu vielen Informationen. Umso relevanter wird Ihre Kompetenz, die Quellen und Inhalte beurteilen zu können.
Darüber hinaus geht es um:
Durchsuchen, Suchen und Filtern von Daten, Informationen und digitalen Inhalten
Auswertung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten
Verwalten von Daten, Informationen und digitalen Inhalten
Die Informations- und Datenkompetenz ist Punkt 1 der 5 Bestandteile der DigComp 2.2.
Wir bieten auch Punkt 2 (Seite 16) und Punkt 3 (Seite 17) an. Alle Kurse dieser Reihe können unabhängig voneinander in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse Internet
Kursnummer | WFB16 |
Beginn | Sa. 03.06.2023 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
41,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Merle Hübner
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
2. Stock Raum 2.03 |
Ansprechpartner/-innen
Sabine Jackmann, Tel. +49 531 2412-321
Dietlinde Tartler, Tel. +49 531 2412-324