| Details

    Partizipation in der Kindertagespflege –

    Mitbestimmung für die Kleinsten

    In der Kindertagespflege werden viele wichtige Grundsteine fürs Leben gelegt. Das gilt auch für Demokratie und Mitbestimmung: wenn Kinder schon früh die Erfahrung machen, dass sie Dinge im Alltag mitbestimmen können, werden sie das in ihr weiteres Leben mitnehmen. Aber kann man auch schon die Jüngsten in Entscheidungen einbeziehen? Wie kann das im Alltag gelingen? Wie viel müssen wir vorgeben und wo gibt es Spielraum? In dieser Fortbildung entwickeln wir gemeinsam Ansätze und Ideen für eine Gestaltung des Tagespflegealltags, in dem die Kinder an Entscheidungen beteiligt werden, die sie und ihre Gruppe betreffen. Entscheidend für den Erfolg der Partizipation ist eine gefestigte eigene Haltung, damit die Rechte der Kinder auch dann berücksichtigt werden, wenn es im Alltag mal stressig ist.


     
    Kursnummer WHW61
    Beginn Mi. 28.06.2023 18:00 Uhr
    Kursgebühr 20,00 €
    Dauer 1 Termin
    insges. 4 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Stefanie Baumann
    Dipl.- Pädagogin
    Kursort Haus der Familie
    Kaiserstraße 48, 1. OG, Blauer Raum
    Datum
    Mi. 28.06.2023
    Uhrzeit
    18:00 - 21:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512

    Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515